Schallende Ohrfeige für die Schwarzen

VP-Stadtchef Wolfgang Matt muss sich Stichwahl stellen und verlor drei Sitze im Rathaus.
Feldkirch Die Talfahrt der Feldkircher Schwarzen geht weiter. Nach dem Verlust der Absoluten 2015 büßten die Schwarzen erneut an Wählergunst ein und konnten diesmal nur mehr 40,5 Prozent der Stimmen erreichen. Die Enttäuschung konnte Wolfgang Matt nicht verbergen, denn auch für den Bürgermeistersessel reichte es für den Amtsinhaber beim ersten Anlauf nicht. Lediglich 41,4 Prozent der Feldkircher gaben ihm seine Stimme. „Die sieben Prozent Verlust sind gemessen an meinem Vorgänger schon schmerzhaft, aber ganz unzufrieden bin ich damit auch nicht.”
FP-Allgäuer: “Wahlziel erreicht”
Große Wahlsieger in der Montfortstadt waren zum einen die Grünen, aber auch die Freiheitlichen hatten Grund zur Freude. Zwar schaffte es Marlene Thalhammer als Bürgermeisterkandidatin nicht in die Stichwahl, dennoch konnte sie mit Feldkirch blüht zwei Sitze in der Stadtvertretung dazugewinnen. Ein leichtes Plus konnten die Freiheitlichen beim Urnengang verzeichnen. Außerdem rüttelt Spitzenkandidat Daniel Allgäuer gehörig am Stadtchefsessel. “Ich habe mein erstes persönliches Wahlziel erreicht, habe ein motiviertes Team hinter mir und werde die nächsten zwei Wochen Vollgas geben.” In zwei Wochen duelliert er sich mit Matt in der Stichwahl.
Leichte Zugewinne konnten auch die anderen Fraktionen in der Stadt Feldkirch auf sich verbuchen. Die Neos erreichten 8,1 Prozent und bekommen damit nicht nur einen Sitz in der Stadtvertretung dazu, Spitzenkandidat Georg Oberndorfer darf vorraussichtlich im Stadtrat Platz nehmen. Die SPÖ haben 6 Prozent der Stimmen erhalten, die Liste „Wir – Plattform für Familien und Kinderschutz 3,2 Prozent.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.