Ein ganzes Betreuungsteam in Quarantäne

Kuriose Situation im Kindergarten Andelsbuch
Andelsbuch Infektionsfälle in öffentlichen Einrichtungen können zu kuriosen Situationen führen. Ein Beispiel dafür lieferte der Kindergarten in Andelsbuch. Nachdem eine Pädagogin positiv auf das Coronavirus getestet worden war, mussten alle Mitarbeiterinnen in häusliche Quarantäne. Nun wurde der Kindergarten zwar nicht geschlossen, aber es waren ganz einfach keine Pädagoginnen mehr da, um Kinder zu betreuen. Die Gemeinde bot den Eltern eine Notbetreuung durch die Spielgruppe an. Die gute Nachricht: Ab heute, Montag, kann die Betreuung und Förderung der Kindergartenkinder wieder durch die Pädagoginnen und Assistentinnen in den eigenen Räumlichkeiten erfolgen.
Neos-Sozialsprecher Johannes Gasser veranlasst dieser Fall zu Kritik am Land: „Für mich zeigt sich, dass die Landesregierung nicht ausreichend auf den Herbst vorbereitet ist.“ Eine Notbetreuung würden Familien auf Dauer nicht mitmachen. „Noch im Sommer wurde inständig versprochen, dass Schließungen das letzte Mittel sein werden und man wegen einzelner Fälle nicht gleich ganze Einrichtungen schließt. Diese Verlässlichkeit gibt es offenbar nicht“, moniert Gasser.
Ausgangspunkt für die Absonderung der ganzen Belegschaft war eine Teamsitzung, bei welcher sich alle Mitarbeitenden in einem Raum befanden. Einige Tage später erhielt eine Pädagogin ein positives Testergebnis. Wie Gasser aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher erfuhr, war laut dem Infektionsteam aus diesem Grund das gesamte Team des Kindergartens als Kontaktpersonen einzustufen. Es wird auch angemerkt, dass der Kindergarten nicht geschlossen worden sei, die Betreuung der Kinder habe nur nicht mehr in der gewohnten Form gewährleistet werden können. Die Gemeinde habe sichergestellt, dass ein möglicher Betreuungsbedarf durch die Spielgruppe gedeckt würde. Muss also Betreuungspersonal abgesondert werden, stellen Gemeinden eine Notbetreuung sicher.
42 Neuinfektionen
42 neue Infektionen registrierte die Landessanitätsdirektion am Sonntag. Von diesen Ansteckungen können 17 auf das Umfeld von bereits zuvor positiv getesteten Personen zurückgeführt werden. In acht weiteren Fällen ist der/die Betroffene bereits als Kontaktperson oder nach Rückkehr aus dem Ausland in Absonderung. Bei 17 positiven Testungen läuft die Nachverfolgung noch.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.