Wien Bereits traditionell führt der Österreichische Leichtathletikverband (ÖLV) am Ende des Kalenderjahres unter seinen erfolgreichsten Athleten in sechs Kategorien die Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres durch. Das Ergebnis wird aus dem Ranking der bis 26. Dezember (23.59 Uhr) in Internet unter www.oelv.at laufenden Onlinewahl und einer Expertenwahl (u.a. Journalisten und ÖLV-Trainer) ermittelt, wobei beide Teilwahlergebnisse gleichwertig in die Endwertung einfließen.
Mehrkämpferin Chiara-Belinda Schuler nimmt Position 16 in der Europarangliste im U-20-Siebenkampf ein. GEPA
Aus heimischer Sicht wurden insgesamt acht Aktive nominiert. Im weiblichen Nachwuchs ist Mehrkämpferin Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) eine von zehn auserkorenen Athletinnen. Bei den Junioren ist Weitsprung-Ass Oluwatosin Ayodeji (Tecnoplast TS Höchst) als Titelverteidiger eine heiße Aktie auf den Gesamtsieg. In derselben Kategorie erstmals ausgewählt wurde Mehrkämpfer Daniel Bertschler (Raiffeisen TS Gisingen).
Daniel Bertschler verbesserte 2020 u.a. den Uralt-Hallenrekord im Siebenkampf der U-20-Klasse aus dem Jahr 1996. GEPA
Kontinuierlich stark vertreten ist der Vorarlberger Leichtathletikverband (VLV) bei den Masterssportler. Angeführt wird die VLV-Riege in dieser Kategorie von Marianne Maier (Tecnoplast TS Höchst), jeweils Siegerin bei den letzten vier Wahlen. Weiters dabei sind Maiers Klubkollegin Christina Baumgartner, Simone Bereiter-Winsauer (ULC Dornbirn) Chantal Duelli (TS Jahn Lustenau) und Erika Lun (TS Bregenz-Stadt).
Die Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner in den insgesamt sechs Kategorien wird 2021 stattfinden. Wann und wo, das steht aufgrund der Covid-19-Pandemie noch nicht fest.