Kleiner Grenzverkehr mit großen Tücken

VN / 15.05.2021 • 05:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Kleiner Grenzverkehr mit großen Tücken
Trotz Lockerungen müssen die Autofahrer weiterhin mit Grenzkontrollen rechnen. VN/SAMS

Ohne Registrierung geht es wieder zurück ins Heimatland.

Bregenz So geschmiert, wie es die Ankündigungen vermuten ließen, läuft der kleine Grenzverkehr nicht. Zwar ist das Gespenst der Quarantäne auch nach Ausflügen oder Einkaufsfahrten aus den Verordnungen verschwunden, eine Registrierung aber immer noch erforderlich. Das gilt auch für Geimpfte, Genesene und Getestete. Ganz durchgedrungen scheint das jedoch noch nicht. „Am Donnerstag mussten bei Kontrollen einige Autofahrer aus Deutschland zurückgewiesen werden, weil vor dem Grenzübertritt die Registrierung nicht durchgeführt wurde“, berichtet der Pressesprecher der Landespolizeidirektion, Wolfgang Dür. Er spricht von „vielen Personen“, die von Deutschland nach Österreich wollen, ohne die für die Einreise notwendige Pre-Travel-Clearance vorher online ausgefüllt zu haben. Er betont außerdem, dass weiterhin jederzeit mit einer Kontrolle dieser Bestimmung gerechnet werden muss.

Verwaltungsübertretung

Vorläufig deutet nichts auf ein Auslaufen dieser Regelung hin, wie Sicherheitslandesrat Christian Gantner auf VN-Anfrage erklärte: „Es sind uns jedenfalls noch keine diesbezüglichen Aussagen und Entwürfe bekannt.“ Deshalb gilt auch über den 19. Mai hinaus: Jeder braucht vor der Einreise bzw. Wiedereinreise nach Österreich eine Registrierung. Wird sie nicht mitgeführt, gilt das als Verwaltungsübertretung. Die Einreise verweigert wird aber zumindest in Österreich wohnhaften Personen deshalb nicht. Bessere Nachrichten gibt es von der Reisefront. Ab Sonntag erlaubt Italien Einreisen aus der EU ohne Quarantäne. Eine entsprechende Verordnung hat Gesundheitsminister Roberto Speranza am Freitag unterzeichnet. Zwischen Deutschland und Österreich kommt zum Saisonstart in den Sommer ebenfalls Bewegung. Beide Seiten adaptierten ihre Einreiseregelungen. Das bedeutet, Geimpfte, Getestete und Genesene müssen nach dem Grenzübertritt nicht mehr in Quarantäne. Die heimische Hotellerie ist erleichtert, zählen die deutschen Urlauber doch zur Hauptklientel. Lediglich ein Drittel der Buchungen stammt aus dem Inland.