Bei Rückreise aus der Türkei gelten nur noch 2 Gs

VN / 21.05.2021 • 11:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bei Rückreise aus der Türkei gelten nur noch 2 Gs
Die Covid-19-Schutzimpfung gewinnt in vielen Lebensbereichen an Bedeutung. VN/PAULITSCH

Land wirbt für Impfung bei Moscheeverbänden.

Bregenz Es war ein Gespräch von vielen, das Christian Gantner in seiner Eigenschaft als Integrationslandesrat mit den Moscheeverbänden seit Beginn der Coronapandemie schon geführt hat. Bei der Online-Konferenz am Donnerstagabend ging es speziell um das Impfthema. „Wir sind beim Impfen nun in einer Phase, in der wir die Menschen mittels persönlicher Ansprache abholen müssen“, erklärte Gantner. Das gelte aber nicht nur für die Bevölkerung mit migrantischem Hintergrund. Jedes Ressort sei derzeit dabei, bezüglich Impfung auf die jeweiligen Berufsgruppen einzuwirken. Für Personen türkischer Herkunft könnte die Covid-Schutzimpfung besondere Bedeutung gewinnen, denn wer im Sommer in seine Heimat fahren will, für den gelten bei der Rückreise nicht mehr 3- sondern nur noch 2-G‘s. Das heißt, Reiserückkehrer aus der Türkei müssen entweder geimpft oder genesen sein. Ein negativer Antigentest hilft nicht weiter. „Das könnte ein zusätzlicher Anreiz sein, sich impfen zu lassen“, sagt Gantner.

Zielgruppenorientiert

Eingeladen zum Gespräch waren Vertreter der fünf großen Moscheeverbände im Land. „Wir stehen auch sonst in ständigem Austausch“, berichtet Christian Gantner von einer hohen Bereitschaft, einen Beitrag zur Pandemiebekämpfung zu leisten, sei es durch Testen oder Impfen. Wie viele Geimpfte es bei Personen mit migrantischer Herkunft inzwischen gibt, wird nicht erhoben. „Das werten wir beim Testen ebenfalls nicht aus“, betont Gantner. Das Gespräch mit den Migrantenverbänden habe auch nicht deshalb stattgefunden, weil es Probleme gebe. Die migrantische Bevölkerung sei der Impfung nicht weniger zugänglich als andere Personen. „Wir möchten nur verstärkt in die Zielgruppen gehen, weil das Impfen ein wichtiges Instrument ist, um gut über den Sommer zu kommen, und vor allem ist es die Basis für einen guten Winter“, lautet die Begründung.

Der vergangene Sommer wurde laut Gantner von allen zu locker genommen. „Das sollte uns eine Lehre sein.“ Es sei auch die Impfung kein Freifahrtschein, aber: „Sie ist ein wesentlicher Unterschied zu dem, was wir vergangenen Sommer hatten.“ Vor diesem Hintergrund regiert die Zuversicht, „das uns dasselbe nicht noch einmal passiert“.