Rote Rosen für Bettina Plank

Olympia-Bronzemedaillengewinnerin wurde mit minutenlangem Applaus in Mäder empfangen.
Es war ein bewegender Moment, die jungen Karatekas des Karateclubs Kleiner Drache standen Spalier für Bettina Plank. Die Augen der 29-jährigen Olympia-Bronzemedaillensiegerin leuchteten und das Lächeln in ihrem Gesicht verriet ihre Rührung, als sie durch das Rosenmeer in den J. J. Ender-Saal in Mäder einzog und dort unter dem tosenden Applaus der Anwesenden von Bürgermeister Rainer Siegele, der eine Goldmünze überreichte, in Empfang genommen wurde. Der engste Familienkreis, mit der stolzen Mama Karin und dem eifrigen Papa Gerhard Plank an der Spitze war ebenso gekommen wie viele Freunde und Karateanhänger. Für Vorarlbergs erste Sommersport-Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen war der Empfang in der Heimat nicht nur Abschluss einer Woche vollbepackt mir Ehrungen, sondern zugleich der Auftakt eines zweiwöchigen Heimaturlaubs. Ein wenig Abstand gewinnen, die Zeit mit der Familie genießen – mehr werde, so verriet Bettina, in den kommenden Tagen nicht auf ihrer „To-do“-Liste stehen. Zumal sie gesteht, so richtig müde zu sei, den Jet-Leg noch nicht ganz überwunden zu haben. Dabei erzählt sie gerne von dem Erlebten und davon, dass bei ihr seit ihrer Rückkehr immer wieder gewisse Momente im Kopf ablaufen. Dafür, dass diese so schnell nicht verschwinden, sorgte auch Ewald Roth. Der Generalsekretär von Karate Austria sorgte mit seinem eingespielten Video nochmals für Gänsehaut bei den vielen Gästen. Seitens des heimischen Verbandes waren Präsident Peter Karg, seine Stellvertreterin Bernadette Kleinfercher, Geschäftsführer und Sportdirektor Gerhard Grafoner sowie Ehrenpräsident Helmut Seewald nach Mäder gekommen.
Bürgermeister Rainer Siegele mit Bettina Plank Karin und Berhard Plank Bernadette Mennel und Sebastian Manhart Dragan Leiler mit Ehefrau Anne und den Kindern Ylvie und Philipp Sport-Landesrätin Bernadette Rüscher und Peter Mennel Bernadette Kleinfercher und Juan Luis Benitez Cárdenes Bettina Plank mit Freund und Trainer Juan Luis Benitez Cárdenes
Und es gab ein besonderes Geschenk für Plank-Trainer und Lebensgefährte Juan Luis Benitez Cárdenes. Für den Käsespätzle-Liebhaber gab es eine Orginal-Gepse. Ein „kleines Geheimnis“ erzählte Peter Mennel, seines Zeichens Generalsekretär des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC). „Als Bettina vor vier Jahren ein Auto von uns erhielt, meinten viele, dies passiere nur, weil sie Vorarlbergerin ist. Nein, habe ich allen gesagt, weil sie eine Olympiamedaille holt.“ Dass sich die Prophezeiung bewahrheitete, freute auch Michael Zangerl (Sportreferat). Während LH Markus Wallner per Videobotschaft aus seinem Urlaubsdomizil gratulierte, überbrachte Sportlandesrätin Martina Rüscher einen Gemüsestrauß und sprach die nächste Einladung aus.