Achtal: ÖVP und Grüne über Gehweg einig

Die Lösung um den Gehweg von Kennelbach nach Doren wird konkreter. Die Sanierung soll ins Budget aufgenommen werden.
Bregenz Eine Studie brachte es nun endgültig hervor: ein Geh- und Radweg im Achtal wäre technisch und geologisch machbar (die VN berichteten). Nun haben sich ÖVP und Grüne auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt.
Ausverhandelt wurde ein Antrag, die Budgetierung eines Gehwegs beim Landtag einzubringen. Die Betonung liegt hierbei auf Gehweg, eine Fahrbahn für Zweiradfahrer ist derzeit nicht vorgesehen.

Der Achtalweg zwischen Kennelbach und Doren ist zwar begehbar, doch sieht sich der Wanderer mit diversen Gefahren konfrontiert. Der Pfad ist an manchen Stellen nur schwer passierbar, die Sicherheitslage prekär. „Natürlich liegt es nahe, die alte Wälderbahntrasse nicht verwildern zu lassen. Darum sollte recht bald etwas passieren, bevor nichts mehr zu retten ist. Die Situation wird immer gefährlicher“, stellt Roland Frühstück, Klubobmann der ÖVP, klar. „Primär geht es jetzt darum, einen gesicherten Fußweg zu garantieren. Auf dieser Basis kann dann über weiterführende Maßnahmen wie einen Radweg nachgedacht werden.” Dies sei auch der Wunsch von Werner Auinger, der sich um die Sicherheit und um die Instandhaltung rund um den beliebten Wanderweg kümmert. Zum Thema Naturschutzgebiet sagt Frühstück: „Natura 2000 ist sehr viel wert und wichtig, aber auch der Mensch gehört zur Natur dazu.”

In dieselbe Kerbe schlägt Daniel Zadra, Landessprecher der Grünen: „Auf jeden Fall muss dieses Naturjuwel erhalten bleiben. Dazu müssen Sicherungsmaßnahmen gesetzt werden.” Der Fußweg soll erhalten und verbessert werden. „Dies ist mit großen Kosten verbunden, darum wird vorerst nicht über einen Radweg nachgedacht. Dafür müsste wohl das ganze „Fahrradbudget“ der kommenden Jahre verwendet werden. Das geht natürlich nicht.“ Fix ist, dass ÖVP und Grüne im Februar einen Antrag im Landtag stellen werden, um die Causa Achtalweg im Budget zu verankern und die Sanierung der alten Trasse auf Schiene zu bringen. Ob und wann ein Radweg als Verbindung zwischen Rheintal und dem Bregenzerwald entsteht, ist zum heutigen Zeitpunkt unklar.
