Neue Lenkungsmaßnahmen im Montafon für Wintersportler

VN / 23.02.2022 • 16:33 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Neue Lenkungsmaßnahmen im Montafon für Wintersportler
Richtungspfeile weisen den Weg der Skitourengeher. Naturverträglicher Wintersport im Montafon

Schilder, Signalbojen aber auch Broschüren, Karten und eine Webseite weisen auf sensible Lebensräume im freien Skiraum hin und lenken die Tourengeher auf sichere Wege mit Rücksicht auf die Wildtiere.

Montafon Neue Übersichtskarten, Infobroschüren für alle Montafoner Haushalte und eine überarbeitete Webseite – diese und weitere Maßnahmen werden künftig die Tourenplanung abseits der gesicherten Pisten und mit Rücksicht auf Wald und Wild erleichtern.


2017 wurde der Grundstein für das gemeinschaftliche Lenkungsprojekt im Montafon gelegt. Ziel war es, geeignete Lenkungsmaßnahmen für Wintersportbegeisterte im freien Skiraum zu schaffen. Seither bemühen sich Vertreter aller relevanten Interessensgruppen, angefangen bei den Montafoner Bergbahnen, Bergführern, Skischulen und Tourismus bis hin zu Grundeigentümern, Forst, Jagd und Naturschutz, um eine vertrauensvolle Gesprächskultur und allgemein tragbare Lösungen in Sachen Wintersport und Lebensraumschutz.


„Wir treffen uns regelmäßig und konnten inzwischen für mehr als zehn Projektgebiete Lenkungsmaßnahmen mit den betroffenen Personen vor Ort erarbeiten, vier weitere Gebiete sind bereits in Planung“, berichtet Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus. „Dabei verstehen wir uns als zentrale Schnitt- und Anlaufstelle für alle Wintersportbegeisterte in der Region.“ Seit der Wintersaison 20/21 erleichtern Richtungspfeile und Signalbojen die Orientierung im Gelände – ein Lenkungssystem, das zukünftig in ganz Vorarlberg Schule machen soll.

Kompromisse eingehen

„Alle Projektbeteiligten wissen, dass gemeinsame Lösungen nur durch entsprechende Kompromisse gefunden werden können“, erklärt Bergführer Lukas Kühlechner, Projektmitglied der ersten Stunde. Ihn freut, dass die Gespräche respektvoll und auf Augenhöhe geführt werden. „Unser aller Lebensraum ist begrenzt, der Platz wird nicht mehr. Entsprechend müssen die unterschiedlichen Interessen, also Lebensraumschutz und Wintersport, vernünftig gegeneinander aufgewogen werden.“

Signalbojen im Gelände erleichtern die Orientierung in sensiblen Lebensräumen.
Signalbojen im Gelände erleichtern die Orientierung in sensiblen Lebensräumen.

Landesweite Kooperation

Das Vorzeigeprojekt im Montafon baut dabei auch auf die Kooperation mit vergleichbaren Initiativen im Land, allen voran mit dem Landesprogramm „Respektiere Deine Grenzen“. Die Projektgruppe beteiligte sich unter anderem an der Umsetzung einer einheitlichen Darstellung der Schutz- und Sperrgebiete im neuen Vorarlberg Atlas sowie weiterführender Gebietsinfos auf der Webseite respektiere-deine-grenzen.at. Dass das Thema Besucherlenkung längst auch bei der Politik angekommen ist, zeigt die zweimalige Einladung der Projektgruppe in den Umweltausschuss des Vorarlberger Landtags. „Wir erhoffen uns dadurch Rückenwind für unser Projekt und vergleichbare Initiativen in anderen Regionen. Wichtig ist, dass die einzelnen Lenkungsprojekte gut aufeinander abgestimmt werden. Eine landesweite Koordination der Projekte, im Winter wie im Sommer, ist aus unserer Sicht jedenfalls unverzichtbar“, so die Einschätzung von Manuel Bitschnau.

Beteiligung erwünscht

Voraussetzung für den Erfolg des Projekts im Montafon ist jedenfalls die starke Einbindung der Montafoner Bevölkerung. Die Projektgruppe freut sich jederzeit über Anregungen und Fragen zum Projekt.