Job und Familie unter einen Hut bringen

Antoniushaus in Feldkirch erneut als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet.
Feldkirch Bereits zum vierten Mal in Folge hat sich die Feldkircher Pflegeeinrichtung der Bewertung als familienfreundlicher Betrieb gestellt und einmal mehr die begehrte Auszeichnung für die kommenden zwei Jahre 2022 und 2023 erhalten. Diese Auszeichnung spiegele das hohe Engagement des Antoniushauses um familienfreundliche Arbeitsbedingungen wider, wie die Feldkircher Pflegeeinrichtung in einer Aussendung betont.
Familiärer Betrieb
„Die Anliegen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr vielfältig und werden von uns ernst genommen“, betont Geschäftsführer Thomas Vranjes. „Die flache Hierarchie macht uns zu einer großen Familie, einem familiären Betrieb und gerade auch die Ordensschwestern schaffen eine sehr persönliche Atmosphäre im Alten- Wohn- und Pflegeheim der Kreuzschwestern – Antoniushaus Feldkirch.“ Und so berichten auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie sie Familie und Job durch die Angebote einfacher unter einen Hut bringen können: „Meine Tochter ist im Kindergarten des Hauses untergebracht. Das erleichtert die Kinderbetreuung ungemein.“ Oder aber: „Nach dem Schlaganfall meines Schwiegervaters konnte ich ihn bei uns im Pflegeheim unterbringen, wodurch ich fast täglich bei ihm sein konnte.“ Auch flexible Arbeitenszeiten werden geboten: „Meine Dienstzeiten werden auf jene meines Mannes abgestimmt. Dadurch können wir uns gemeinsam um die Kinder kümmern“, erklärt eine Mitarbeiterin.
Acht Handlungsfelder
Um als ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb zu gelten, durchlaufen die Unternehmen ein zweistufiges Bewertungsverfahren. In der ersten Stufe werten die Projektverantwortlichen Fragebögen aus. In einem zweiten Schritt finden persönliche Gespräche mit Beschäftigten, Führungskräften, Personalverantwortlichen und Mitgliedern des Betriebsrates der Unternehmen statt. Beurteilt werden dabei acht Handlungsfelder: Flexible Arbeitszeitmodelle und moderne Arbeitsorganisationsformen, Elternförderung, Karenz und Wiedereinstieg, Beruf und Pflege, familienbewusste Serviceleistungen, Weiterbildung, Chancengleichheit in der Führung und familienbewusste Unternehmenskultur.