Mit Briefen und Paketen ins Frastanzer Rathaus

VN / 21.03.2022 • 14:03 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mit der neuen Postpartner-Stelle, die eingerichtet wird, rückt die Poststelle wieder ins Ortszentrum. <span class="copyright">Marktgemeinde Frastanz</span>
Mit der neuen Postpartner-Stelle, die eingerichtet wird, rückt die Poststelle wieder ins Ortszentrum. Marktgemeinde Frastanz

Frastanz Die Zahl der verschickten Briefe sinkt in Österreich seit vielen Jahren. Auch wenn das elektronische Mailing zunehmend Postverkehr ersetzt: Viele Privatpersonen und Firmen sind auf den Gang zur Post angewiesen. Es ist daher eine Hiobsbotschaft für Frastanz: Mit Ende März wird der bisherige „Postpartner“ in der Sonnenberger Straße sein Angebot einstellen. Damit in der einwohnerstärksten Walgaugemeinde aber weiterhin Briefe und Pakete aufgegeben werden können, springt nun die Marktgemeinde Frastanz ein. Die Gemeindevertretung hat beschlossen eine Postpartner-Stelle im früheren Tourismusbüro im Erdgeschoss des Rathauses einzurichten.

Der Aufwand für die notwendigen Umbauten sei mit 26.000 Euro beträchtlich. Die Kosten für den Betrieb der Postpartner-Stelle mit einer Halbtagskraft seien zudem wohl auch höher als die Provision, die von der Post AG zugestanden wird, wie die Marktgemeinde in einer Aussendung mitteilt. Für Bürgermeister Walter Gohm ist dieser Aufwand aber gerechtfertigt: „Eine Poststelle stellt eine bedeutende Infrastruktur in der Region dar. Der Erhalt der Post ist sowohl für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaftstreibenden der Marktgemeinde Frastanz von großer Bedeutung.“

Mit dem Umzug der Poststelle von der Sonnenberger Straße ins Rathaus rücke die Post aber auch wieder ins Ortszentrum. „Damit erfüllen wir einen langjährigen Wunsch der Frastanzer Bevölkerung“, so Gohm. Ab 14. April ist die neue Poststelle von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr geöffnet.