Fünf-Jahres-Fest

WeinRegal feierte Jubiläum.
SChlins Mehrere günstige Voraussetzungen und mit viel Engagement gepaarter Einfallsreichtum der Betreiber kommen der Schlinser Vinothek „WeinRegal“ zugute. Zum fünfjährigen Bestehen gab es ein gemütliches Fest mit der Gelegenheit zum Verkosten neuer Jahrgänge. „Meine ersten vier Lebensjahre habe ich auf einem Gutshof mitten in den Retzer Weinbergen verbracht“, erzählt der frühere Manager Stefan Krammer am Rande der Jubiläumsveranstaltung. Mit dem Ländle verbindet ihn nicht nur die Liebe zu seiner Frau Beate Ströhle, sondern auch die Freundschaft zu einem Studienkollegen: LT-Präsident Harald Sonderegger, der es sich ebenso wenig wie Anita und Wolfgang Ehrenberger und andere nicht nehmen ließ, beim „Fünfjährigen“ vorbeizuschauen.
Schnell wurde Krammer bei seinen Besuchen im Ländle wegen seiner Aussprache auf die Herkunft angesprochen und in der Folge gebeten, das nächste Mal doch Weine aus dem Retzer Land mitzubringen. „Umgekehrt habe ich Vorarlberger Bergkäse ins Weinviertel geliefert.“


Starke Erfolgsfaktoren
Mittlerweile hat die „Walgau-Vinothek“, wie Krammer und Ströhle das „WeinRegal“ auch nennen, Rebensäfte von 60 Winzern im Angebot, wobei die Tendenz steigend ist. Der überwiegende Teil besteht aus jungen, spritzigen Weißweinen, es gibt aber auch gehaltvollere Weiße und samtige Rote. Sommeliersvereins-Präsident Willi Hirsch war nach dem Verkosten eines Teils des Angebots von diesem angetan.

Vorteilhaft für die Kombination aus Vinothek und Weinhandel sind zum einen die räumlichen Gegebenheiten: Das Weinregal ist das vorletzte Haus in der Töbelegasse, ein Stück weiter hinten wohnt nur noch die Schwester von Ströhle. Neben dem großen, in unterschiedlichem Umfang bespielbaren Haus gibt es eine Wiese zum Parken, davor sowie in der Ströhles Bruder gehörenden Wiese jenseits der Gasse werden gelegentlich Tische und Bänke zum Verkosten und Genießen aufgestellt. Schließlich ist das „WeinRegal“ auf Märkten aktiv, kommt für Verkostungen zu Firmen, Vereinen und Privatleuten und versorgt sie bei diversen Festen mit Rebensäften und Schmankerln. Wer ein Wein-Abo bestellt, bekommt drei Mal Jährlich ein 6er-Überraschungspaket an die Haustüre geliefert. AME

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.