“Lifting” für Mittelschule Sulz-Röthis

VN / 15.04.2022 • 14:10 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bis voraussichtlich Oktober werden die Hauptarbeiten andauern. Im Sommer 2023 sollen dann auch die Außenanlagen und der Turnhallenboden saniert werden.  <span class="copyright">Mäser</span>
Bis voraussichtlich Oktober werden die Hauptarbeiten andauern. Im Sommer 2023 sollen dann auch die Außenanlagen und der Turnhallenboden saniert werden.  Mäser

Generalsanierung des Schulgebäudes gestartet.

Sulz, Röthis Nach einer langen Planungsphase und ersten Vorarbeiten im vergangenen Sommer konnte an der Mittelschule Sulz-Röthis nun mit den Hauptarbeiten für die Generalsanierung begonnen werden. Diese betrifft unter anderem auch die Erweiterung der Bibliothek sowie die Erstellung des neuen Fluchttreppenturms, der aus brandschutztechnischen Gründen erforderlich ist.

Erheblicher Mehraufwand

Dabei hätten die Arbeiten für die Generalsanierung bereits im Sommer 2021 starten sollen. Während der Planungsarbeiten hat sich dann allerdings gezeigt, dass im Bereich der Fassade nicht nur die Fenster der Schule, sondern auch die Betonelemente saniert und gedämmt werden müssen. Die neuen Erkenntnisse und Arbeiten führten so zu einem erheblichen Mehraufwand, der auch den Zeitplan für die Umsetzung der Sanierung beeinflusste. So wurden die Hauptarbeiten für die Generalsanierung auf dieses Jahr verschoben und im vergangenen Jahr nur die Vorarbeiten für die Brandschutzmaßnahmen, die auch den Bau des außenliegenden Stiegenhauses auf der Südseite umfassen, getätigt.

Sanierung bei laufendem Betrieb

Neben der Sanierung der Fassade und der Erneuerung der Fenster ist auch geplant die Elektrotechnik samt Beleuchtung zu erneuern und auch die Installation eines zeitgemäßen Schließ- und Signalsystem ist vorgesehen. Dazu wird bis Ende Mai das Untergeschoss und das Erdgeschoss der Schule geräumt, sodass die Sanierung noch bei laufendem Schulbetrieb fortgesetzt werden kann. In weiterer Folge findet in der letzten Schulwoche Alternativunterricht außerhalb der Schule statt und die Ferien werden im Herbst um eine Woche verlängert, damit in den Sommermonaten zwei Wochen mehr Arbeitszeit zur Verfügung stehen. Ebenfalls eine große Herausforderung an die Planung des Unterrichtsablaufs stellt die Tatsache dar, dass im Juni, sowie im September/Oktober nur ein Teil der Schule benutzbar sein wird.

Zeitgemäße Arbeitsplätze

Die Hauptarbeiten sollen im Oktober abgeschlossen werden und die Sanierung der Außenanlagen und des Turnhallenbodens ist für Sommer 2023 vorgesehen. Die Kosten für die Generalsanierung wurden bereits im Vorfeld mit rund 6,5 Millionen Euro angegeben – 30 Prozent davon übernimmt das Land Vorarlberg, den Rest haben die Gemeinden Sulz und Röthis zu tragen. Nach der Generalsanierung soll das Schulgebäude den heutigen äußerst vielfältigen Anforderungen an moderne Pädagogik entsprechen und über ein flexibles Raumangebot sowie zeitgemäße Arbeitsplätze für Schüler und Lehrpersonal verfügen. MIMA