Letzter Schliff am Dünser Dorfhus

Im Ortszentrum der Gemeinde laufen die finalen Arbeiten -
Eröffnung im Mai bzw. Juni.
Düns Bereits im Jahr 2016 beschloss die 400 Einwohnergemeinde Düns die Errichtung eines neuen Dorfzentrums. Eine neue Heimat für den Dorfladen und die Schulbücherei, sowie zusätzlich ein Treffpunkt für Bewohner, Gäste und Ausflugstouristen in einer modernen zeitgemäßen Gastronomie war seinerzeit das Ziel. Ein Architekturwettbewerb wurde ausgeschrieben, aus dem das Projekt des Bregenzers Büros Dorner/Matt als Sieger hervorging. Ende 2020 wurde das alte Raika – und Konsumgebäude abgerissen und seit Frühjahr 2021 laufen nun die Bauarbeiten für das neue Gebäude. Diese werden nun planmäßig in den kommenden Wochen abgeschlossen und es kann das Leben in das Dorfhus einziehen. „Neben der Einhaltung des Zeitplans sind wir besonders glücklich auch den Finanzrahmen von rund 2,65 Millionen Euro, trotz Corona, einem strengen Winter 2021 und einigen unerwarteten Problemen beim Tiefbau einhalten zu können“, berichten Bürgermeister Gerold Mähr und der Obmann der Konsumgenossenschaft Robert Gohm unisono voller Stolz.

Kooperation Laden und Gasthaus
Die Genossenschaft, die bereits den alten Laden betrieben hat (derzeit ist dieser in einem Provisorium ausgelagert), wird bereits in den kommenden Wochen in die neuen Räume einziehen und diesen dann zusammen mit dem neuen Dorfgasthaus betreiben. Noch fehlt ein Name für die Gastronomie, durch die Zusammenarbeit erhofft man sich aber einiges an Synergien bündeln zu können. Etwa in Sachen Logistik, Lagerhaltung, Bestellungen, oder bei der Minimierung von weggeworfenen Lebensmitteln. Geboten werden soll ein regulärer Betrieb unter der Woche mit Mittagsmenü und entsprechender saisonaler, regionaler Speisekarte. Die Räumlichkeiten bieten darüber hinaus auch Platz für Feierlichkeiten mit Familie und Freunden. Geplant ist auch die Mittagsbetreuung der benachbarten Volksschule sowie des Kindergartens zu übernehmen. Die Aufnahme des Betriebs im neuen Schmuckstück ist bereits für Mitte Mai geplant. Der Dorfladen selbst wird im Übrigen seiner Linie treu bleiben, ein Vollsortiment für die Kunden anbieten und seinen Fokus weiter auf Produkte von landwirtschaftlichen Erzeugern aus der Jagbergregion legen.

Regional und nachhaltig
Im oberen Stockwerk sind zudem drei neue Wohnungen entstanden, die ebenfalls noch auf den letzten Endausbau warten wie auch auf die neuen Mieter. Etwaige Interessenten dafür sind bei der Gemeinde herzlich gerne gesehen. Bereits im Betrieb und eigentlich fast Pflicht für das Sunnadorf Düns, hingegen ist die neue 30 KW Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Neubaus. Diese versorgt neben dem Dorfhus auch noch weitere kommunale Gebäude von Düns. Viel Wert wurde bei der Errichtung auch bei der Vergabe von Aufträgen an Betriebe aus der Region geachtet, so stammen etwa auch die rund 200 Festmeter Holz für die Fassade und den Innenausbau komplett aus den eigenen kommunalen Wäldern. Die offizielle Eröffnung wird dann am 4. Juni im Rahmen eines großen Dorffestes erfolgen. CEG