Wie die Montafoner den ukrainischen Flüchtlingsfamilien helfen wollen

Am Sonntag, 15. Mai, hat man im Aktivpark Montafon gleich mehrere Gelegenheiten, zu spenden. Die Gelder werden niederschwellig an die Flüchtlingsfamilien- und -personen im Montafon ausgezahlt.
Tschagguns Viele freiwillig Engagierte aus dem Montafon haben sich zusammengefunden und organisieren gemeinsam eine Hilfsaktion für die Ukraine. Am 15. Mai finden ein Sachspendenverkauf und ein Familienparcours beim Aktivpark Montafon statt. Die an diesem Tag und darüber hinaus gesammelten Spenden werden eins zu eins an ukrainische Flüchtlingsfamilien und -personen im Montafon ausgezahlt. Die Hilfe soll niederschwellig, schnell und unkompliziert erfolgen. „Es ist einfach nur schön, so viele Menschen zu erleben, die ihre Hilfe anbieten und wahrhaft betroffen von den Geschehnissen ins Handeln kommen. Das berührt mich sehr“, schwärmt Psychotherapeutin Tanja Könsgen aus Schruns von der Hilfsbereitschaft der Montafoner.
Viele Menschen solidarisieren sich mit den Ukrainerinnen und Ukrainern, sammeln Spenden, nehmen Geflüchtete auf, treffen sich zu großen Protestmärschen und Friedensdemos. Die Ukraine-Hilfsaktion gibt Menschen im Montafon die Möglichkeit, selbstwirksam zu werden. Man kann mitgestalten, teilnehmen, etwas geben und in den Austausch kommen. Auch im Weiteren sollen die Gelder und Maßnahmen innerhalb des Montafons vergeben und verteilt werden.

Die Spendeneinnahmen sollen aus dreierlei Quellen kommen
» Parcours im Erlebniswald: Am Sonntag, 15. Mai, findet im Aktivpark der sehr beliebte und bekannte Flohmarkt statt. Ergänzend zu dieser Veranstaltung wird im angrenzenden Erlebniswald ein Parcours mit vielen verschiedenen Stationen entstehen. Diese Stationen werden im Ehrenamt von Helferinnen und Helfern organisiert. Jeder darf anbieten, was er gerne möchte (Löslestand, Kindermalen, sportliche Hürden etc). Das Angebot sollte auch für Kinder und Jugendliche gut machbar sein. Die Besucher erhalten Stempelkärtchen und dürfen diese dann am Parcoursende abgeben. Am Abend winkt für den ein oder anderen auch noch ein schöner Preis. Für das Durchlaufen des Parcours können die Besucher einen Betrag ihrer Wahl spenden.
» Sachspendenverkauf: Auf dem Flohmarkt im Aktivpark wird ein Stand betreut, der Sachspenden aller Art (Kleidung, Spielsachen, Nutzgegenstände) zum Kauf anbietet. Auch hier dürfen die Käufer den Betrag frei wählen. Der Erlös des Verkaufs geht 1:1 in die Spendenkasse.
» Spendenaufruf: Im Nachgang zu der Veranstaltung am Sonntag können noch Geldspenden auf ein Konto eingezahlt werden. Dieser Aufruf wird medial geschaltet.
Organisiert wird die Veranstaltung von einer ehrenamtlichen Gruppe aus 30 Personen, vom Aktivpark, Eislaufclub, Stand Montafon und von der Gemeinde Schruns. Eingeladen sind alle Interessierten aus dem Montafon, die Lust und Zeit haben, sich einzubringen.