Kienböck-Brüder liefern beim Geistessport ab

VN / 12.05.2022 • 13:12 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Brüder Samuel und Benjamin Kienböck konnten bei den landesweiten Schulschach-Titelkämpfen in Altach jeweils einen Stockerlplatz ergattern.
Die Brüder Samuel und Benjamin Kienböck konnten bei den landesweiten Schulschach-Titelkämpfen in Altach jeweils einen Stockerlplatz ergattern.

Samuel und Benjamin Kienböck punkten im Schulschach.

Altach, Götzis Knapp zweihundert Teilnehmer traten kürzlich bei den landesweiten Titelkämpfen im Schach vom Vorarlberger Schulsport in Altach an. Mit seinem Organisationsteam sorgte der neue Landesreferent für Schulschach, Christian Leitgeber, für beste Bedingungen. Das Veranstaltungszentrum KOM in Altach erwies sich dabei als idealer Austragungsort für den Wettbewerb. Die beste Mannschaftswertung in der höchsten Altersstufe ging an die Musikmittelschule (MMS) Götzis. Das Quartett Samuel Kienböck, Martin Berchtold, Ian Hörburger und Pascal Morscher gewann mit einem halben Punkt Vorsprung vor dem Borg Schoren Dornbirn. In Begleitung ihres Betreuers Michael Reiter vertreten die Götzner im Juni nun das Land Vorarlberg beim Bundesfinale in Wien.

Tolle Platzierungen

Samuel Kienböck landete außerdem in der Einzelwertung direkt hinter dem Erstplatzierten Nicolas Wohlgenannt auf dem zweiten Platz. Sein Bruder Benjamin Kienböck, der das Sportgymnasium in Dornbirn besucht, konnte sich in der Kategorie Oberstufe den ersten Platz sichern. Der Feldkircher Matthias Schober vom Borg Feldkirch belegte im Nachwuchs hinter dem Lustenauer Gabriel Bösch den zweiten Endrang.

Die vier Götzner Schüler Silas Marlon Steinhauser, Louis Jäger, Nico Grundböck und Clemens Reich-egger konnten beim landesweiten Wettbewerb den dritten Platz ergattern. Hauchdünn verpasste die MMS Götzis jedoch die Chance auf eine Qualifikation für die Heim-Bundesmeisterschaften im Juni, welche in Tschagguns stattfinden. VN-TK