Ortsfeuerwehr Koblach mit neuer Spitze

Auf der Tagesordnung der 117. Jahreshauptversammlung stand unter anderem die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten.
Koblach Die Ortsfeuerwehr Koblach hielt erst kürzlich ihre 117. Jahreshauptversammlung ab. Dabei wurde nicht nur Bilanz für das abgelaufene Jahr 2021 gezogen, sondern auch ein neuer Feuerwehrkommandant gewählt. Außerdem wurde der jetzige Alt-Kommandant für sein langjähriges Engagement geehrt.
Einstimmige Wahl
Künftig übernimmt Philipp Bolter die Agenden des scheidenden Kommandanten Jürgen Amann. Die geheime Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten wurde, stellvertretend für den sich auf einer Dienstreise befindlichen Bürgermeister Gerd Hölzl, von Gemeinderätin Judith Ritter-Österle geleitet. Bolter nahm unter großem Applaus die einstimmige Wahl an. Auch die Gemeinde Koblach gratuliert ihm ganz herzlich zu seinem neuen Amt.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung verlieh der Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Huber dem nunmehrigen Alt-Kommandanten Jürgen Amann außerdem das bronzene Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverband Vorarlberg. Die Gemeinde würdigte ebenfalls seine Arbeit und bedankte sich bei Jürgen Amann sowohl für seine neunjährige, engagierte Tätigkeit als Kommandant als auch für seine vorhergehende Tätigkeit als Vizekommandant, die er sechs Jahre lang ausübte.
Bilanz des Jahres 2021
Amann lobte zuvor noch die hervorragende Nachwuchsarbeit der Feuerwehrjugend, welche von Christian Huber geleitet wird. 2021 konnten insgesamt sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den Aktivstand genommen werden. Die Mitglieder der Koblacher Wehr rückten im vergangenen Jahr gesamt 49-mal zu einem Einsatz aus.
Doch auch das gesellige Beisammensein und die Pflege der Kameradschaft, welche für ein vertrauensvolles Verhältnis auch im Einsatz wichtig sei, kamen bei der Versammlung nicht zu kurz. Denn im Anschluss wurden die Mitglieder der Feuerwehr sowie die anwesenden Ehrengäste aus der Gemeindepolitik vom Küchenteam der Ortsfeuerwehr noch bestens verköstigt.