Seit 50 Jahren mit der Kirche in einem Boot

Der Übersaxner Pfarrer Peter Haas feierte Priesterjubiläum.
Übersaxen Es war am 19.Mai 1972, als Peter Haas in der Martinskirche Dornbirn vom damaligen Bischof Bruno Wechner zum Priester geweiht wurde. Sein Seelsorgeweg führte ihn von Bludenz, Ludesch, erneut Bludenz und letztlich 2014 nach Übersaxen. Es sei damals keine leichte Entscheidung gewesen, sagt Haas, er musste auf Ehe und Familie verzichten und auch seine geliebte Tätigkeit als Volksschullehrer aufgeben. Sein Werdegang führte ihn aber zurück in die Tätigkeit als Religionslehrer, die Diskussion und der Kontakt mit Kindern und Jugendlichen prägte die ganzen Jahrzehnte seines Wirkens und so kommt der Jubilar auf ein höchst versöhnliches Resümee: „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen“ (Psalm 23).

Großes Fest für Pfarrer Peter
Am vergangenen Wochenende wurde der stets bescheidene Pfarrer Peter Haas aber groß gefeiert. Nach einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche zum heiligen Bartholomäus, welcher von Haas zusammen mit dem langjährigen Caritas-Seelsorger Elmar Simma zelebriert und vom Kirchenchor festlich begleitet wurde, ging es mittels Festzuges in den Gemeindesaal. Angeführt vom Musikverein Übersaxen unter der Leitung von Kapellmeister Heinz Lins und der Ortsfeuerwehr, angeführt von Kommandant Matthias Fritsch, ließen zahlreiche Übersaxner ihren Pfarrer Peter hochleben. Zahlreiche Besucher stellten sich auch mit ihren Präsenten als kleines Dankeschön ein, von der Pfarre selbst gab es aus den Händen des Pfarrteams Sigrid Duelli sowie Rosi Scherrer eine nagelneue Soutane, das klassische lange Obergewand von katholischen Geistlichen, welches von Haas stets gerne getragen wird.

Zahlreiche Gäste
Mit dabei auch eine Abordnung aus der Alpenstadt Bludenz, die beiden Altbürgermeister Othmar Kraft und Mandi Katzenmayer überbrachten die Glückwünsche an ihren langjährigen Seelsorger, ebenso wie der Bürgermeister von Übersaxen Rainer Duelli. Besonders groß die Freude beim Jubilar war dann der Auftritt eines Chors, bestehend aus zahlreichen Kindern der Gemeinde, die ihrem Pfarrer ein Ständchen präsentierten. Musikverein und Kirchenchor sorgten für das weitere Programm an einem Festtag, an dem unisono alle einer Meinung waren: „Danke Pfarrer Peter und auf hoffentlich noch viele gemeinsame Jahre in Übersaxen.“ CEG
