Wo Parken bald kostenpflichtig ist

Gemeindevertretung beschloss Parkplatzbewirtschaftungskonzept für Furx.
Zwischenwasser Bereits seit zehn Jahren laufen in Zwischenwasser Bemühungen ein Parkraumbewirtschaftungskonzept für die Alpe Furx zu erstellen. Doch das Ansinnen musste mehrere Rückschläge hinnehmen. Eine Projektgruppe rund um Bürgermeister Jürgen Bachmann hat sich in den vergangenen Monaten intensiv der Problematik gewidmet. Nun konnten sie die Grundlagen für die Bewirtschaftung des Parkplatzes im Naherholungsgebiet präsentieren.
Gesamtes Gebiet
Mit dem Neubau des Peterhofs wurden im vergangenen Jahr nochmals alle Ideen und Vorschläge zum Thema Parkraum in Naherholungsgebiet Furx unter die Lupe genommen. Die Gemeindevertretung hat nun ein Parkraumkonzept beschlossen, welches eine Bewirtschaftungszone für das gesamte Gebiet vorsieht. Dazu sollen die Parkplätze auch noch auf Vordermann gebracht werden. Noch in diesem Jahr ist die Erneuerung der Beleuchtung und Bepflanzung, sowie der Entwässerung geplant und für das kommende Jahr ist die Befestigung der Stellplatzflächen und die Verlegung des Reitplatzes vorgesehen.
Start am 1. Juli geplant
Mit 1. Juli ist die Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung Furx mit der Anschaffung von zwei Parkscheinautomaten geplant. Hierfür wurden auch bereits 125.000 Euro im Gemeindehaushalt von Zwischenwasser vorgesehen. Ein Problem in diesem Zusammenhang ist jedoch die lange Lieferzeit der Parkscheinautomaten. Bei der Bepreisung habe man sich an umliegenden Naherholungsgebieten orientiert, wie die Gemeinde betont. Dementsprechend sieht der Tarifvorschlag ein Tagesticket von fünf Euro, sowie einen Stundentarif von 1,50 Euro vor. Dazu sei weder für die Benutzer der Liftanlagen, noch für die Besucher der Gastronomie ein Gutscheinsystem in irgendeiner Form angedacht. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.