Laternser Volksschüler pflanzten 200 junge Bäume

Aufforstungsaktion von Waldverein im oberen Bonacker.
Laterns Schon bei der Gründung des Waldvereins Laterns vor rund drei Jahren war es den Mitgliedern ein Anliegen, das Bewusstsein für einen klimafitten Wald auch beim Laternser Nachwuchs zu wecken. Unter dem Motto „Klassenzimmer in den Wald“ sollen die Kinder den Wald und die Natur unmittelbar und mit allen Sinnen „be-greifen“. Bereits zum zweiten Mal lud der Waldverein Laterns Volksschüler der 3. und 4. Schulstufe in Begleitung von Direktorin Brigitte Beck zu einem Aufforstungstag ein.
Dabei wurden im oberen Bonacker 200 Pflanzen gesetzt. Unter der Anleitung von Waldaufseher Gerhard Vith und den Waldvereinsmitgliedern Kurt, Robert und Peter Nesensohn sowie Paul Keckeis lernten die Schüler das richtige Versetzen der Bäume. Neben den Nadelbaumarten wie Fichten, Weißtannen und Lärchen sollen auch Laubbäume wie Bergahorn, Buchen und vereinzelt auch einige Feldahorne für einen zukunftsfähigen nährstoffreichen Humusboden und somit für einen gesunden Mischwald in der Berggemeinde sorgen. Nach getaner Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bei einigen Waldspielen konnten sich die Volksschüler noch vergnügen. Zum Abschluss wurden die fleißigen Helfer schließlich von den Waldbesitzern Peter und Amanda Nesensohn mit gegrillten Würsten und Getränken belohnt.