Kleiner Abgang, aber auch weniger Schulden

Koblacher Gemeindevertretung segnet Rechnungsabschluss 2021 mehrheitlich ab.
Koblach Im Rahmen der jüngsten Sitzung der Koblacher Gemeindevertretung wurde der Rechnungsabschluss 2021 präsentiert und von den Gemeindevertretern mehrheitlich genehmigt. Die finanzielle Lage der Gemeinde war auch im vergangenen Jahr von der aktuellen Coronasituation geprägt und so weist der Ergebnishaushalt nach den Rücklagenzuweisungen einen Abgang von rund 166.000 Euro aus. Einen Überschuss von 747.000 Euro kann die Gemeinde hingegen bei der laufenden Gebarung verzeichnen. Zurückzuführen ist dieses Ergebnis unter anderem auf die Steigerung bei den Ertragsanteile der Bundesabgaben um 771.000 Euro und der Kommunalsteuer um 255.000 Euro. Dazu wurden 2021 auch verschiedene kleinere Projekte zurückgestellt, trotzdem konnten die wichtigsten Projekte, wie die Fertigstellung des Kindergartens Straßenhäuser-Ried sowie der Baubeginn der Sportanlage Lohma wie geplant umgesetzt werden.
Einbruch bei Kommunalsteuer?
Der Finanzierungshaushalt der Gemeinde Koblach im vergangenen Jahr weist somit Einzahlungen von 11,74 Millionen Euro und Auszahlungen von 12,93 Millionen Euro in der operativen und investiven Gebarung aus. Dazu gab es in der Finanzierungstätigkeit Tilgungen von rund 196.000 Euro und der Schuldenstand in der Gemeinde konnte um rund 500.000 Euro auf 6,78 Millionen Euro gesenkt werden. Gleichzeitig blickt die Gemeinde in die Zukunft, wo die positive Entwicklung der Kommunalsteuer der letzten Jahre durch die bevorstehende Standortverlegung des größten Koblacher Betriebes und Steuerzahlers in die Nachbargemeinde einen Einbruch erleben könnte. Einen teilweisen Ausgleich verspricht man sich allerdings mit der Ansiedelung von Nachfolgebetrieben an diesem Standort.
Für das laufende Jahr weist das Budget der Gemeinde im Finanzierungsvoranschlag Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von 15,5 Millionen Euro auf und wird damit voraussichtlich mit einem Überschuss von 12.700 Euro abschließen – der Abgang im Finanzierungshaushalt beträgt 50.300 Euro. Dazu sind auch in diesem Jahr wichtige Investitionen geplant bzw. bereits in Umsetzung. Die Ausgaben, wie etwa für den Ausbau der Kinderbetreuung als auch des Radwegenetzes, den Neubau der Sportanlage Lohma und den Erhalt der sozialen Strukturen, liegen bei fast vier Millionen Euro. Auch für den Erhalt und die Instandhaltung der Bildungseinrichtungen in der Gemeinde sowie die Erneuerung der Trinkwasser- und Abwasseranlagen sind Mittel im Budget für das laufende Jahr reserviert. MIMA