FC Thüringen blickt auf 100 Jahre zurück

VN / 07.06.2022 • 16:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Altfußballer Hannes Sturn, Michael Liendl, Walter Erich, Kurt Schreiber mit Fußballerin Laura Wrann. <span class="copyright">HAB</span>
Altfußballer Hannes Sturn, Michael Liendl, Walter Erich, Kurt Schreiber mit Fußballerin Laura Wrann. HAB

Der BayWaLamag FC Thüringen feiert sein 100-jähriges Bestehen und stellt seinen neuen Hauptsponsor vor.

Thüringen Im Frühjahr 1921 fanden sich in Thüringen einige fußballbegeisterte Männer zusammen, um den „Fußballclub Thüringen“ zu gründen. In den ersten Satzungen wird folgender Vereinszweck genannt: „Den Freunden des Fußballsportes Gelegenheit zur Ausübung dieses Rasenspiels zu bieten und die Pflege der Geselligkeit und Freundschaft unter ihren Mitgliedern zu fördern.“ Damit gehört der FC Thüringen zu den ältesten Fußballvereinen in Vorarlberg.

Nachhaltige Nachwuchsarbeit

Der BayWaLamag FC Thüringen zeichnet sich heute vor allem durch die nachhaltige Nachwuchsarbeit mit Integration und Betreuung aller am Fußball interessierten Kinder und Jugendlichen sowie den damit verbundenen Einbau der Spieler in die Kampfmannschaften aus. Das aktive Vereinsleben ist beispielhaft für Thüringen und die Region, sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl auf und neben dem Fußballplatz, wie Obmann Berno Witwer in seiner Ansprache anführt: „Nicht nur der Sport, auch der freie Plausch und Gedankenaustausch in angenehmer Atmosphäre regt an und verbindet.“

Die Ehrenamtlichen Ernst Zech, Annette Heim, Armin Müller, Manuela Marzari und Rainer Florineth wurden für ihre Dienste geehrt. <span class="copyright">HAB</span>
Die Ehrenamtlichen Ernst Zech, Annette Heim, Armin Müller, Manuela Marzari und Rainer Florineth wurden für ihre Dienste geehrt. HAB


Die ereignisreiche Geschichte setzte sich bis zur Wirtschaftskrise der 30er-Jahre fort und wurde durch den Zweiten Weltkrieg beendet. 1946 startete der Neuanfang, und 1967/68 stieg Thüringen in die Landesliga Vorarlberg auf. 1991, zur 70-Jahr-Feier, konnte das neue Clubheim eingeweiht werden, und 2012 wurde der neue Kunstrasenplatz mit Beleuchtung erstmals bespielt. Bürgermeister Harald Witwer: „100 Jahre sind auch für die Gemeinde ein Grund zu feiern. Die konsequente Nachwuchsarbeit und der Einsatz der Funktionäre wurde und wird durch die Gemeinde unterstützt, siehe der neue Kunstrasenplatz und die runderneuerte Tribüne.“

Geschenke und neuer Hauptsponsor

Der langjährige Obmann Franz Gerstgrasser ließ es sich nicht nehmen, über den Neubeginn nach dem Krieg zu erzählen, mit welcher Energie alles in Kauf genommen wurde, nur um spielen zu können. Der Vize-Obmann des VFV, Joachim Xander, überbrachte die Glückwünsche des Verbandes und überreichte an den Obmann eine Ehrenurkunde. ORF-Moderatorin Christiane Schwald führte souverän durch das Programm, begleitet durch das Duo Joachim Tschann und Junus Kaya. Obmann Berno Witwer überreichte als Dankeschön den Ehrenamtlichen des Vereins Geschenke. Zur besonderen Freude der anwesenden Mitglieder wurde der neue Hauptsponsor vorgestellt, das Farbencenter Weber.

Das Farbencenter Weber ist neuer Hauptsponsor des FC Thüringen. <span class="copyright">HAB</span>
Das Farbencenter Weber ist neuer Hauptsponsor des FC Thüringen. HAB

Treffpunkt für Jung und Alt

Nicht nur Nachwuchsspieler und die Kampfmannschaften in Thüringen „tschutten“, auch die „Altherren des FC Thüringen“ bespielen das Grün. Immerhin treffen sich hier Fußballbegeisterte im Alter von 30 bis 90 Jahren. Hier haben sie ihren Platz zum wöchentlichen Training, dazu veranstalten sie jedes Jahr den Oldieball. Die Physiokicker Blumenegg treffen sich ebenfalls wöchentlich auf dem Kunstrasenplatz. HAB

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.