Neuer Treffpunkt für Walser Jugend

VN / 24.06.2022 • 15:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Lucas Hofer (r.) und Veli (l.) spielen gerne draußen mit den Walsertaler Kindern.<span class="copyright">VN/JUN</span>
Lucas Hofer (r.) und Veli (l.) spielen gerne draußen mit den Walsertaler Kindern.VN/JUN

Kinder und Jugendliche dürfen neuen Jugendraum der JKAW im Großen Walsertal mitgestalten.

Blons/Sonntag-Garsella Seit Neuestem hat das Große Walsertal einen festen Jugendraum im alten Gasthaus Gemsle. Somit hat das Provisorium in Thüringerberg seinen Zweck erfüllt und nur noch einmal im Monat geöffnet. Seit einem Jahr bietet die JKAW an unterschiedlichen Plätzen im Großen Walsertal eine mobile Jugendarbeit an. Nun ist die mobile Jugendarbeit im Gemsle sesshaft geworden. Dort haben die Kinder und Jugendlichen aus dem Großen Walsertal jede Woche Freitag einen festen Treffpunkt, um zusammen zu kicken, spielen, darten oder einfach nur abzuhängen.


Im Anbau des alten Gasthauses treffen sich aber nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch die Dartspieler, die sich in einem extra Clubraum einquartiert haben. Wenn man in den Anbau hineingeht, steht in der Mitte des Raumes ein Tischkicker, rechts ist eine Dartscheibe angebracht. Kisten mit Getränken werden hier ebenfalls gelagert. Geht man die Treppe hoch, steht man in einer lichtdurchfluteten Galerie, dem künftigen Jugendraum. Eine Diskokugel liegt in einer Ecke und wartet auf ihren Einsatz. Bunte Lichter fehlen noch. Die Stehtische sind ein Relikt aus vergangenen Zeiten, die nun als Unterlage für Brettspiele und Drinks reaktiviert werden. Ein altes, graues Sofa steht an der Holzwand, im hinteren Teil der Galerie wartet eine alte Bar darauf, zu neuem Leben erweckt zu werden.


In den nächsten Wochen wird der neue Jugendraum heimeliger, verspricht Jugendarbeiter Lucas Hofer, der den Jugendraum mit dem ehrenamtlichen Helfer Veli und dem Leiter der JKAW, Markus Schwarzl, betreut. Ein Fernseher, Beamer und eine Küche sollen noch kommen. Eine Soundanlage wäre ebenfalls wünschenswert sowie eine neue Couch und ein großer Tisch. Die neuen Möbel sorgen für mehr Wohnatmosphäre. Steckdosen sind dafür leider rar. Die JKAW hat zwar ein gewisses Budget für Neuanschaffungen zur Verfügung, doch selbstverständlich können auch die Kinder und Jugendlichen selbst Möbel, Spiele, etc. spenden. „Das Budget ist ausreichend“, sagt Lucas Hofer. Zudem gebe es viele Selbstständige im Großen Walsertal wie Tischler und Elektriker, die bei Renovierungsarbeiten und beim Steckdosenverlegen helfen können.
„Wir wollen mit den Kindern und Jugendlichen den Jugendraum ausbauen und so schnell wie möglich herrichten“, sagt Lucas Hofer. Es soll zum Beispiel ein Graffiti-Workshop angeboten werden, bei dem die Kinder selbst die Wände bemalen können. Den angrenzenden Fußballplatz können die Kinder und Jugendlichen mitbenutzen.

So sieht der Jugendraum bis jetzt aus. Die lichtdurchflutete Galerie soll bald wohnlicher werden. <span class="copyright">VN/JUN</span>
So sieht der Jugendraum bis jetzt aus. Die lichtdurchflutete Galerie soll bald wohnlicher werden. VN/JUN

Anfang Juni haben Lucas Hofer und 15 Jugendliche den Jugendraum entrümpelt, geputzt und auf Vordermann gebracht. Auch Ideen wurden gesammelt und auf einem Flipchart festgehalten. „Die Kinder haben viele Vorstellungen davon gehabt, wie sie den Jugendraum gestalten wollen“, erzählt der Jugendarbeiter. Die 10- bis 15-Jährigen, die aus Fontanella bis Thüringerberg kommen, wünschen sich unter anderem einen Kühlschrank, Küchengeräte, Kletterseile, die von der Decke hängen, eine Nintendo Switch und eine Rutschbahn in die untere Etage.

Gute Busanbindung

Dass der neue Jugendraum so gut angenommen wird, liegt sicherlich auch an der guten Busanbindung. „Der Bus fährt jede Stunde, bis wir schließen“, sagt Lucas Hofer. Die Haltestelle ist direkt vor der Haustür. Ein Busfahrplan wird noch aufgehängt. Der Jugendraum zwischen Blons und Sonntag hat jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. VN-JUN