Gesundheitszentrum für das Vorderland

VN / 12.07.2022 • 13:31 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Philibert Ellensohn, Karl Wutschitz , Aydin Aktas, John Ludescher, Günther Hirschfeld, Ruth Bickel, Simon Morscher und Jürgen Bachmann. <span class="copyright">udo mittelberger</span>
Philibert Ellensohn, Karl Wutschitz , Aydin Aktas, John Ludescher, Günther Hirschfeld, Ruth Bickel, Simon Morscher und Jürgen Bachmann. udo mittelberger

Nachnutzung der Raiffeisenbank in Sulz steht fest.

Sulz Nachdem das bestehende Gebäude der Raiffeisenbank in der Sulner Montfortstraße in die Jahre gekommen ist, entsteht seit einigen Monaten im Zentrum der Gemeinde ein neues, modernes Bank- und Wohngebäude. Der Umzug ist Anfang 2023 geplant. Die VN-Heimat hat berichtet. Doch was nun mit der dann leerstehenden Filiale tun? Darüber wurde sich bei den Verantwortlichen in den vergangenen Monaten der Kopf zerbrochen. Nun steht das Konzept zur Nachnutzung fest.

Dienstleister und Sanitätshaus

Statt Geld soll sich im Gebäude künftig alles um das Thema Gesundheit drehen. Konkret wird ganzheitliches Gesundheitzentrum entstehen in dem Physiotherapeut John Ludescher (Gesundmacherei) gemeinsam mit mehreren weiteren Gesundheitsdienstleistern und einem Sanitätshaus einziehen. Die Bürgermeister der Vorderlandgemeinden sind begeistert:„Mit dem neuen Zentrum für ganzheitliche Gesundheit wird ein Mehrwert für alle Vorderlandgemeinden erzielt“, freut sich Karl Wutschitz, als Standortbürgermeister besonders. „Eine Bereicherung für die ganze Region“, nennt es Simon Morscher, sein Amtskollege aus Klaus.

„Das Gebäude sollte auch weiterhin einen Nutzen für die Gemeinden und die Menschen in der Region stiften“, fasst Aydin Aktas, Vorstand der Raiffeisenbank Vorderland, die Überlegungen im Vorfeld zusammen. „Mit dem neuen Zentrum für ganzheitliche Gesundheit im Raiffeisenhaus in Sulz ist dies gelungen“, ergänzt Vorstandskollege Günther Hirschfeld.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.