Wenn der Liga-Alltag beginnt

Sport / 18.07.2022 • 07:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Rotenbergs Trainer Jürgen Maccani will mit seinem Team wieder die Favoriten ärgern. <span class="copyright">sams</span>
Rotenbergs Trainer Jürgen Maccani will mit seinem Team wieder die Favoriten ärgern. sams

VN.at-Eliteliga/Saisonvorschau, Teil 1: Rotenberg-Trainer Jürgen Maccani über die neue Saison

Lingenau, Langenegg Rotenberg-Trainer Jürgen Maccani kommt ins Schwärmen, wenn er von der letzten Saison spricht. Denn über weite Teile der Saison steckte man im Abstiegskampf, im Herbst klappte nur wenig bei seiner Elf. „Die Geschichte ist eigentlich wie ein Märchen“, meint er lachend, wenn er an den folgenden Erfolgslauf denkt. Dessen Erfolgsfaktoren: Die Umstellung auf die Dreierkette, ein besseres Positionsspiel und punktuelle Verstärkungen im Winter. Doch so schön die anschließende Meisterfeier in Lingenau war – fortan wartet wieder der Liga-Alltag.

Lautstark und doch kontrolliert: Rotenberg-Coach Jürgen Maccani. <span class="copyright">VN-Lerch</span>
Lautstark und doch kontrolliert: Rotenberg-Coach Jürgen Maccani. VN-Lerch

„Wir wissen natürlich alle, das es nicht gang und gäbe ist, dass wir um die Meisterschaft mitspielen“, so Maccani. „Wir haben nicht die beste Mannschaft gehabt in der Liga, das wissen wir alle – aber das beste Kollektiv“, sagt er. Wichtig wird für die Vorderwälder sein, von Ausfällen verschont zu bleiben, der Kader ist kompakt. Die Abgänge Eduard Espinoza und Tobias Dür wurden durch den Ex-Langenegg-Spieler Andreas Röser und Noah Fehn kompensiert.
Ein Saisonziel habe man nicht ausgegeben, die Weiterentwicklung der Mannschaft steht im Fokus. „Wir wollen Step-by-Step wieder Junge in die Mannschaft bringen, guten Fußball zeigen und die vermeintlich Großen ärgern, die sich wieder in einen Kaufrausch gebracht haben.“ FB

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.