VHS Götzis feiert ihre Maturanten

VN / 21.07.2022 • 15:24 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Absolventen der Berufsreifeprüfung durften beim Maturavalet ihr Zeugnis entgegenehmen und gemeinsam mit ihren Familien, Partnern und Freunden ihren Abschluss feiern. <span class="copyright">Mathis Fotografie</span>
Die Absolventen der Berufsreifeprüfung durften beim Maturavalet ihr Zeugnis entgegenehmen und gemeinsam mit ihren Familien, Partnern und Freunden ihren Abschluss feiern. Mathis Fotografie

60 Absolventen erhielten ihre Maturazeugnisse.

Götzis Insgesamt 60 Berufsreifeprüfungs-Absolventen erhielten kürzlich ihre Maturazeugnisse. Diese wurden ihnen von Bertram Summer, Schulqualitätsmanager für die Landesberufschulen in Vorarlberg, Stefan Fischnaller, Direktor der VHS Götzis, sowie Bastian Kresser, Leiter der Berufsreifeprüfung (BRP) im Feststaal der Volkshochschule überreicht.

Eine besondere Leistung

Die Berufsreifeprüfung entweder als Tages- oder Abendkurs neben der Arbeit und sonstigen Verpflichtungen zu absolvieren, ist eine besondere Leistung. Lernaufwand, gutes Zeitmanagement und eine Menge Durchhaltevermögen sind dafür Voraussetzung.Dennoch entschieden sich immer mehr Menschen aus jeglichen Altersgruppen dazu, die Matura auf diesem Weg nachzuholen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Sei es der Wunsch eines Studiums an einer Universität oder Fachhochschule, bessere Berufschancen, höheres Gehalt oder persönliche Weiterentwicklung.„Wir können bereits auf über 1.500 Studenten zurückblicken, die in den letzten 22 Jahren die Berufsreifeprüfung an der VHS Götzis erfolgreich absolviert haben“, teilt Kresser stolz mit und betont, wie wichtig Bildung und Wissen auch in Zeiten von Google immer noch sind. „Dank Information finden wir uns in der Welt zurecht. Wissen hilft uns, die Welt zu verstehen.“

Gemeinsam mit ihren Familien, Partnern und Freunde feierten die Maturanten am Garnmarkt stolz ihren Abschluss. Im September beginnen dann wieder neue Lehrgänge, für die die VHS gerne noch Anmeldungen entgegenimmt.

Neue Lehrgänge im Herbst

Neben Deutsch und Mathematik werden auch Sprachen wie Englisch, Spanisch und Italienisch angeboten. Bei den Fachbereichen stehen je nach beruflichen Voraussetzungen BWL/Rechnungswesen, Informatik, Gesundheit und Soziales sowie Pädagogik und Didaktik zur Verfügung. Ein Infoabend, an dem sich Interessierte Informationen einholen können, findet am Montag, dem 5. September ab 19 Uhr in der VHS Götzis statt. Weitere Informationen erhält man auf der Homepage: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung oder unter der Nummer 05523/551 500 bzw. E-Mail: brp@vhs-goetzis.at.