Diese Qualität haben die Vorarlberger Badegewässer im Hochsommer

VN / 03.08.2022 • 18:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Diese Qualität haben die Vorarlberger Badegewässer im Hochsommer
VN, VN/PAulitsch

Vorarlbergs Badegewässer behaupten sich in den regelmäßigen Kontrollen trotz fehlenden Niederschlags und steigender Temperaturen.

Bregenz Wer in Vorarlbergs Badegewässern Abkühlung sucht, muss grundsätzlich keine Angst davor haben, versehentlich einen Schluck Wasser zu erwischen.

Diese Qualität haben die Vorarlberger Badegewässer im Hochsommer

Beinahe alle 16 regelmäßig untersuchten Badegewässer in Vorarlberg können mit ausgezeichneter Wasserqualität punkten. Nur der Baggersee Paspels musste sich in der Erhebung Mitte Juni aufgrund leicht erhöhter Bakterienwerte mit einem “Gut” zufriedengeben. Doch dies ist noch weit von den Grenzwerten entfernt.

Stabil gute Werte

“Es gibt immer wieder Schwankungen, aber grundsätzlich präsentieren sich die Gewässer sehr stabil”, beruhigt Gerhard Hutter. Der Landesverantwortliche für die Gewässergüte verweist auf die Langzeitauswertungen, die auch für den Baggersee eine ausgezeichnete Wasserqualität belegen.

Auch der Bodensee glänzt mit ausgezeichneter Wassergüte.<span class="copyright"> VN/Paulitsch</span>
Auch der Bodensee glänzt mit ausgezeichneter Wassergüte. VN/Paulitsch

Doch wie alle Gewässer unterliegen auch die Badeseen und Flüsse in Vorarlberg natürlichen Schwankungen und Umwelteinflüssen, die sich auf die Einzelmessungen niederschlagen. “Es mag schon sein, dass sich geschlossene Gewässer mit dem Wasseraustausch etwas schwerer tun”, räumt Hutter ein, dass sich ein Baggersee anderen Einflüssen ausgesetzt sieht als ein Fluss. Aber unterm Strich im Land beide von ausgezeichneter und stabiler Qualität und absolut unbedenklich.

Klimawandel noch ohne Auswirkungen

Ausbleibende Niederschläge, steigende Temperaturen und andere Auswirkungen des Klimawandels werden sich über kurz oder lang auf die Vorarlberger Gewässergüte auswirken. In wärmeren Gewässern ändert sich nämlich die Geschwindigkeit interner Abläufe, warnt Hutter.

Mehr zum Thema

Die aktuellen Messergebnisse im Detail stellt das Land Vorarlberg online zur Verfügung.

Derzeit zeigt sich die Wassergüte resilient gegen die veränderten Umweltbedingungen. So sorgt sich Hutter derzeit noch wenig um die Wasserqualität im Land. Wie und wann sich der Klimawandel auf die Wasserqualität der Badegewässer niederschlägt, werden die regelmäßigen Messungen des Landes zeigen. Erst Anfang dieser Woche waren die Wassergütehüter wieder an den Messstationen. Bis Ende der Woche liegen die aktuellsten Messwerte vor.