So schnell ist man auf der A14 unterwegs

Mobilität / 03.08.2022 • 11:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
So schnell ist man auf der A14 unterwegs
Oberst Salzgeber kennt die Geschwindigkeit auf der A14. LPD, VN/Paulitsch

130 Kilometer pro Stunde ist erlaubt auf Österreichs Autobahnen.

Bregenz Immer wieder klagen die Vorarlberger über die Auslastung der Rheintalautobahn, und auch die Statistiken bestätigen wie die Verkehrsbelastung von Jahr zu Jahr zunimmt. Wäre also der Ruf nach Tempo 100 auf der A14 von der Realität bereits vorweggenommen?

Die Antwort ist ein klares Nein. Die Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Vorarlberg nimmt regelmäßig Verkehrsstatistikmessungen entlang der A14 vor. Diese konzentrieren sich auf den Bereich Dornbirn, einem der eher stark befahrenen Abschnitte der Rheintalautobahn. “Dabei zeichnet ein Gerät, jeweils eine Woche, alle Bewegungen an der jeweiligen Messstelle auf”, erklärt Oberst Rudolf Salzgeber von der Verkehrsabteilung.

Durchschnitt orientiert sich am Limit

Die jüngsten Messungen waren im Juni dieses Jahres und im November 2021. Das Ergebnis: Die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer betrug demnach im Juni 117, um November 112 Kilometer pro Stunde. Da dies aber den Schwerverkehr, für den auf der Autobahn eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h gilt, ebenfalls inkludiert, erhebt die Polizei noch die Geschwindigkeit, die von 85 Prozent der Verkehrsteilnehmer erreicht wird. Dieser lag bei beiden Messungen ziemlich genau bei 130 km/h.

<p class="caption">Auf der A 14 war 2021 mehr Verkehr als 2019, damit handelt es sich um den höchsten Wert, der je im Herbst gemessen wurde.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="copyright">VN/Paulitsch</span></p>

Auf der A 14 war 2021 mehr Verkehr als 2019, damit handelt es sich um den höchsten Wert, der je im Herbst gemessen wurde. VN/Paulitsch

Aus Sicht der Polizei erlaubt dies zwei Schlussfolgerungen: Einerseits hält sich der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer an das Geschwindigkeitslimit. Andererseits kann dieses auch abseits der Stoßzeiten problemlos erreicht werden.

Eine Einschätzung, inwiefern sich ein Tempolimit von 100 km/h auf das Verkehrsgeschehen auswirken würde, überlässt Salzgeber den Experten. Aus verkehrspolizeilicher Sicht bestehe derzeit aber kein Bedarf an einer Anpassung des Tempolimits auf den Autobahnen.