In Egg klagt man über ausbleibende Post

VN / 12.08.2022 • 08:55 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
In Egg klagt man über ausbleibende Post
Fink, APA

Weder wichtige Medikamente noch Briefe gelangen zum Briefkasten von Egon Fink.

Egg Egon Fink ist verzweifelt. Seit zwei Wochen ist sein Briefkasten leer, von Postsendungen weit und breit keine Spur. “Dabei warte ich dringend auf Medikamente und eine Postanweisung”, klagt er gegenüber den VN.

<span class="copyright">Egon Fitz</span>
Egon Fitz

Auf Rückfrage beim Postpartner im Ort habe man ihm mitgeteilt, dass es scheinbar gröbere Probleme bei der Postzustellung gibt. Dies hat die Folge, dass die Post nur alle zehn Tage zugestellt werden könne – oder eben gar nicht. Ein unhaltbarer Zustand für den Manager. “Die Post erhält das Porto in vollständiger Höhe, kann aber die verkaufte Leistung nicht erbringen”, betont er den Missstand.

Post verwundert

Gegenüber den VN erklärt man vonseiten des Postpartners in der Bregenzerwälder Gemeinde, dass man für die Zustellung nicht verantwortlich ist und darauf auch keinen Einfluss habe. Es habe aber wiederholt Beschwerden von Bürgern gegeben, dass es hier scheinbar zu Verzögerungen komme, bestätigt man.

Bei der Post AG kann man die Beschwerden nicht nachvollziehen. “In der Zustellbasis in Egg sind uns keine auffälligen Rückstände bekannt”, erklärt der Postsprecher in Wien. Für das Bundesland Vorarlberg im gesamten räumt man kurzfristige Personalausfälle ein, diese sei man aber “auf einem guten Weg” zu kompensieren. Verzögerungen bestünden daher bei höchstens ein bis zwei Tage, nicht Wochen.

Das Verteilzentrum in Wolfurt. Bei der Post sieht man keine Verzögerungen. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Das Verteilzentrum in Wolfurt. Bei der Post sieht man keine Verzögerungen. VN/Paulitsch

Den Eindruck, dass Postzustellungen ausbleiben, erklärt Wien mit der Zustellungslogik des Unternehmens: Briefe werden zwar täglich, Werbesendungen jedoch nur zweimal wöchentlich zugestellt. “So kann subjektiv der Eindruck entstehen, dass überhaupt keine Zustellung stattfindet”, vermutet man in der Postzentrale. “Verzichtet jemand auf Werbung, so kann es tatsächlich vorkommen, dass zwei Wochen lang keine Zustellung stattfindet.”

Hinzu kommt, dass ECO-Sendungen in der Norm innerhalb von zwei bis drei Tagen zugestellt würden. Dies seien mehr als die Hälfte aller Postsendungen. “Eine generelle Nichtzustellung von Paketen ist uns nicht bekannt”, betont man in Wien. Um “Einzelfälle” zu überprüfen, bräuchte es die konkrete Sendungsnummer.

Gewerkschafter sieht massive Probleme

“Kein Postler lässt absichtlich Post liegen, die Mitarbeiter können gar nichts dafür”, verteidigt Gewerkschafter Franz Mähr seine Kollegenschaft. Aber es fehle einfach das Personal, die Fluktuation sei gewaltig. Mehr Firmenaustritte als Neuanstellungen, Pensionierungen und fehlende Urlaubsvertretungen verlangen ihre Opfer. Er könne für die zahlreichen Beschwerden, die ihn von den Postkunden erreichen, ein eigenes Callcenter betreiben, betont der Gewerkschafter das Ausmaß der Probleme. “Wir sind von einem Muster-Bundesland weit entfernt”, zieht er ein vernichtendes Fazit.

<p class="caption">Personalvertreter Franz Mähr sieht die altbekannten Probleme. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="copyright">vn/gs</span></p>

Personalvertreter Franz Mähr sieht die altbekannten Probleme.  vn/gs

Von den Mitarbeitern verlange man immer mehr, ohne das das Gehalt entsprechend mitwächst. Und dies sei gerade in Vorarlberg, wo das Leben teuer ist, ein Problem. Hier wären auch eigene Postwohnungen eine Erleichterung. “Da muss man einfach die Gehälter anpassen und die Mitarbeiter nicht wie Zitronen auspressen”, warnt Mähr.