Räumliche Entwicklung ins Visier genommen

VN / 07.10.2022 • 08:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Zahlreiche Bürger haben sich kürzlich im Frödischsaal in Muntlix eingefunden, um über die räumliche Entwicklung von Zwischenwasser zu diskutieren.  <span class="copyright">Vn/Tk</span>
Zahlreiche Bürger haben sich kürzlich im Frödischsaal in Muntlix eingefunden, um über die räumliche Entwicklung von Zwischenwasser zu diskutieren.  Vn/Tk

Der REP für Zwischenwasser soll noch heuer von der Gemeindevertretung beschlossen werden.

Muntlix Zahlreiche Bürger aus den verschiedenen Ortsteilen von Zwischenwasser versammelten sich kürzlich bei der Informationsveranstaltung zum Räumlichen Entwicklungsplan (REP) im Frödischsaal in Muntlix, wobei ihnen ein Rohentwurf präsentiert wurde. Dieser soll noch in diesem Jahr von der Gemeindevertretung zur ersten Lesung vorgelegt werden. Nach den zwei notwendigen Beschlussfassungen durch die Gemeindepolitiker geht es in weiterer Folge zur rechtlichen Prüfung an die Raumplanungsstelle des Landes. Im Anschluss soll ein neuer Bebauungsplan erstellt werden. Der Startschuss für die Umsetzung des überarbeiteten Räumlichen Entwicklungsplans erfolgt voraussichtlich mit Mitte des nächsten Jahres.

Entwicklung planen

Der Räumliche Entwicklungsplan beschäftigt sich mit der zentralen Frage „Wie soll sich die Gemeinde entwickeln und vor allem wo?“ Dieser Plan bildet die Grundlage für alle kurz- und längerfristigen Entwicklungsziele und -strategien der Gemeinde. Im Zuge der Erstellung dieses Plans werden deshalb die Bewohner der Gemeinde von den Verantwortlichen zum Mitreden und Mitplanen eingeladen. Unter Berücksichtigung der regionalen Raumplanung regREK sollen außerdem zukunftsfähige Zielbilder definiert werden.

Schwerpunkt Siedlungsränder

Die für die Erstellung des Räumlichen Entwicklungsplans installierte Steuerungsgruppe hat in den letzten Wochen und Monaten unter anderem eine Klausur abgehalten und Begehungen in allen Ortsteilen durchgeführt, um wichtige Erkenntnisse zu erlangen. Dabei lag der Schwerpunkt eindeutig auf dem sensiblen Umgang mit den Siedlungsrändern der Gemeinde Zwischenwasser. „Die Gemeinde wird sich in den nächsten Jahren einigen Herausforderungen, die dem demografischen Wandel geschuldet sind, stellen müssen. Dabei steht das Gesamtwohl der Bevölkerung an oberster Stelle“, erklärt der Bürgermeister von Zwischenwasser, Jürgen Bachmann.

Erschwerend ist dabei, dass der Gemeindehaushalt keinen bzw. kaum Spielraum zulässt. Aktuell und auf mittelfristige Sicht muss sich die Gemeinde mit Instandhaltungsarbeiten von Kanal, Straßen und Gebäudesanierungen bzw. Neubauten mit Kosten in Millionenhöhe beschäftigen. So ist Zwischenwasser froh, ein Mitglied der Regio Vorderland-Feldkirch zu sein. VN-TK