Teufelsarena besteht “Elchtest” für Europacup

Alpla HC Hard absoliert alle European-League-Heimspiele in Hard. Erster Gegner am 1. November ist Skjern.
Hard Die Bedenken waren da, doch am Ende hat die Sporthalle am See den „Elchtest“ bestanden. Die fünf Heimspiele des Alpla HC Hard bei der erstmaligen Teilnahme an der Gruppenphase der EHF European League können in der Sporthalle am See über die Bühne gehen. „Die Erleichterung darüber, dass wir die Heimspiele in unserer Halle austragen können, ist natürlich groß“, betont Geschäftsführer Markus Köberle, der zusammen mit Michael Knauth, zuständig für Sponsoring und Projektmanagement, am Online-Workshop mit der Europäischen Handballföderation (EHF) teilnahm.

„Im 108 Seiten umfassenden Regulationbooklet sind sämtliche Richtlinien zusammengefasst. Die Anforderungen sind zum Teil sehr speziell und ich bin überzeugt, dass wir nicht der einzige Verein sind, der die Vorgaben nicht restlos erbringen kann, bei dem bei einigen Punkten ein Auge zugedrückt wurde“, so Köberle. „Wir sind sehr froh darüber, dass die handelnden Personen der EHF kooperativ agierten und nicht strikt nach Vorschrift entschieden haben.“
Noch viel Arbeit zu erledigen
Trotz des bereits hohen Standards, den die Harder seit vielen Jahren bei Ligaspielen offerieren, wartet in den nächsten Tagen bis zum ersten Heimspiel am 1. November (20.45 Uhr) gegen Skjern auf Köberle, Knauth und Co. noch viel Arbeit. U. a. muss der Hallenboden an die Vorgaben angepasst werden. Da die LED-Banden im Gegensatz zu den Ligaspielen insgesamt 80 Meter (hinter jedem Tor jeweils 20 und gegenüber der Wechselbänke an der Seitenlinie 40 m) betragen muss, muss auch die Einlaufsituation der Mannschaften in die Ecken verlegt werden. „Hier gilt es, einerseits die behördlichen Vorgaben und gleichzeitig die Forderungen der EHF zu erfüllen“, erklärt Köberle.

Bezüglich der Wechselbänke auf Seiten der VIP-Tribüne wird ebenfalls noch an einer Lösung gearbeitet. „Es ist noch nicht fixiert, ob die Wechselspieler so wie in der HLA auf der ersten Stufe der Tribüne sitzen können, oder eine eigene Reihe mit 16 Stühlen notwendig sein wird und der Sektor zusätzlich abgegrenzt werden muss. Wir werden in den nächsten Tagen die verschiedenen Möglichkeiten ergründen, die Situationen bildlich festhalten, und uns dann mit der EHF in Verbindung setzen“, so Knauth.
Spielbeginn um 20.45 Uhr
Zwiegespalten ist die Meinung von Köberle über den relativ späten Spielbeginn bei den Heimspielen. „Bedingt durch die Vorgaben der TV-Übertragungszeiten sind uns hier die Hände gebunden. Von der Werbewirkung ist die Prime Time natürlich ein absoluter Mehrwert. Doch aus der Brille der Zuschauer und unserer jugendlichen Fans betrachtet ist es natürlich nicht ideal, wenn an einem Wochentag ein Spiel erst um diese Zeit beginnt.“
„Im Gegensatz zur Werbewirkung sind
20.45-Uhr-Spiele für Besuche von Familien
mit Kindern nicht ideal.“
Markus Köberle, Geschäftsführer Alpla HC Hard
Ein nicht unwesentlicher „Brocken“ bei den organisatorischen Dingen, die es noch zu erledigen gibt, ist natürlich auch die Planung der Reisen. Knauth: „Da es zur ursprünglichen Reihenfolge der Spielpaarungen noch zu zwei Änderungen kam, können erst jetzt die Flüge gebucht werden. Je nach Destination bedeutet dies, dass der Preis für die Flüge teurer wird.“

Nach der Länderspielpause absolvieren die Roten Teufel vom Bodensee am 21. Oktober auswärts bei Meister Krems ihre Europacup-Generalprobe. Vier Tage später steht das Auftaktspiel bei Sporting Lissabon in Portugal an, anschließend geht es im Drei-Tage-Rhythmus zuerst in der Liga gegen Bärnbach und am 1. November steigt das Heimspiel gegen Skjern.
EHF European League Männer 2022/23
Die zehn Spieltermine der Alpla HC Hard
Sporting CP Lissabon (POR) – Alpla HC Hard, 25. Oktober 20.45 Uhr (MEZ)
Alpla HC Hard – Skjern Handbold (DEN), 1. November, 20.45 Uhr
BM Granollers (ESP) – Alpla HC Hard, 22. November 18.45 Uhr
Alpla HC Hard – RK Nexe Nasice (CRO), 29. November, 20.45 Uhr
Alpla HC Hard – Balatonfüredi KSE (HUN), 6. Dezember, 20.45 Uhr
Balatonfüredi KSE (HUN) – Alpla HC Hard, 13. Dezember, 17 Uhr
Alpla HC Hard – Sporting CP Lissabon (POR), 7. Februar, Uhrzeit noch offen
Skjern Handbold (DEN) – Alpla HC Hard, 14. Februar, Uhrzeit noch offen
RK Nexe Nasice (CRO) – Alpla HC Hard, 21. Februar, Uhrzeit noch offen
Alpla HC Hard – BM Granollers (ESP), 28. Februar, Uhrzeit noch offen