Spielerische Rebbünten

23. Spielplatz in Feldkirch feierlich eröffnet.
Feldkirch An der Heldenstraße in Altenstadt wurde ein neuer Spielplatz errichtet. Die offizielle Eröffnung fand vergangene Woche statt. Auf einer Fläche von 880 Quadratmetern wurden Kinderwünsche erfüllt. Denn in den Planungsprozess war auch der Nachwuchs eingebunden. „Deshalb wurden die Kinder der umliegenden Kindergärten Runa und Grisseler sowie die der Volksschule Sebastianplatz eingeladen, sich am Prozess zu beteiligen“, informierte Bürgermeister Wolfgang Matt. „Doch nicht nur Kinder waren aufgerufen, sich am Gestaltungsprozess zu beteiligen, auch für die allgemeine Öffentlichkeit wurde eine Informationsveranstaltung durchgeführt, bei der die Bürger ihre Anregungen einbringen konnten“, so Matt.
Klettern, schaukeln, rutschen
Entstanden ist ein Spielplatz, der sich sehen lassen kann: Zwei Spielhügel wurden über eine Hängebrücke miteinander verbunden und bieten Rutschmöglichkeiten; diverse Schaukeln, Kletterstangen und einen großen Sandkasten mit Sonnensegel hatten sich die Kinder der umliegenden Bildungseinrichtungen bereits vorab gewünscht. Die installierten Spielgeräte wurden von der Firma Aqua Mühle hergestellt, die Stadtgärtnerei übernahm die Gestaltung der Grünflächen und die Stadtwerke haben das Wasserspiel installiert.
Spielraumkonzept
Nach der Eröffnung des Spielplatzes „Am Schlosshang“ in Levis im Frühjahr 2021 ist jener bei den Rebbündten das zweite Projekt, welches aus dem Spiel- und Freiraumkonzept 2020 der Stadt umgesetzt wurde. Als Planungsinstrument stellt das Konzept sicher, dass alle Feldkircher in ihrer Umgebung Spiel- und Freiräume nutzen können. Das nächste Spielplatzprojekt wird beim Heubühel in Tisis umgesetzt.