Neue Oberin im Führungskreis Jesuheim Lochau

Oberin Adela Giesinger hat die Agenden übergeben, neues Führungsteam im Lochauer Pflegeheim.
Lochau Nach über 35 Jahren übergab Sr. Oberin Adela Giesinger ihre Agenden als Hausoberin und Mitglied des Führungskreises im Pflegeheim Jesuheim in Lochau an ihre Nachfolgerin Sr. Katharina Fraißl.
Mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Hauskapelle anlässlich des Namenstags des hl. Vinzenz von Paul und dem Besuch der einzelnen Wohngruppen im Haus hat Sr. Katharina Fraißl als neue Oberin offiziell ihre umfassende und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Führung des Pflegeheims Jesuheim aufgenommen. Gemeinsam mit Heimleiterin Judith Wucher und Pflegedienstleiterin Loredana Wachs bildet sie den Führungskreis des Hauses.

Sr. Katharina gehört seit 1981 dem Orden der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams an. Viele Jahre war sie als Professorin an der BAKIP und in der Krankenpflegeschule in Zams tätig. Zuletzt war sie Seelsorgerin im Altenheim Weidachhof St. Josef in Schwaz in Tirol.
Hier im Pflegeheim Jesuheim in Lochau widmet sie sich als neue Oberin der kleinen Ordensgemeinschaft, der Mitarbeit im Team des Jesuheim-Führungskreises sowie der Seelsorge im Rahmen der spirituellen Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Nach über 35 Jahren hat sich Sr. Adela Giesinger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und ist ins Mutterhaus nach Zams zurückgekehrt. Im Jahr 1985 kam Sr. Adela als Nachfolgerin von Sr. Maria Bertilla Ehrengruber nach Lochau. Mit akribischer Einsatzbereitschaft hat sie als Leiterin des großen Hauses die steten Veränderungen in der Pflege und im administrativen Bereich bestens gemeistert. Dabei war sie im Kontakt mit den ihr anvertrauten Mitmenschen immer freundlich, hilfsbereit und liebenswürdig.

Seit über 90 Jahren führen die Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Zams das Haus, das sich heute zeitgerecht präsentiert. Die großen Investitionen in den letzten Jahren im Sinne von kontinuierlicher Qualitätssteigerung sollen dafür sorgen, dass sich die Bewohner und Bewohnerinnen hoch über Lochau und dem Bodensee wohlfühlen.
Regelmäßig stellt sich das Jesuheim Qualitätsprüfungen und erhielt bereits verschiedene Auszeichnungen, beispielsweise das Qualitätsmanagement-Zertifikat E-Qalin oder das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Aktuell wird wieder um das nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ) angesucht.

Mit rund 100 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie über 100 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterin ist das Jesuheim das größte Wohn- und Pflegeheim in Vorarlberg. Neben einer professionellen weltlichen Pflege und Betreuung bietet die Anwesenheit der Barmherzigen Schwestern im Jesuheim auch eine besondere spirituelle Begleitung in der Lebensphase des Alters. Nach der Generalsanierung des „Haus Bodensee“ im Jahr 2008 läuft derzeit das Projekt „Haus Pfänder neu“ mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 20 Millionen Euro.
So entsteht auf der Südseite des Jesuheim-Stammhauses ein neuer Wohntrakt mit 72 Zimmern für 72 Bewohnerinnen und Bewohner. Die Fertigstellung samt Einzug ist mit Frühjahr 2023 terminisiert. Erneuert wird in diesem Zusammenhang auch der Mitteltrakt rund um den ehemaligen Haupteingang. An gewohnter Stelle präsentiert sich in Zukunft der neue große Festsaal als Veranstaltungszentrum, dazu kommen das Haus-Café als willkommener Treffpunkt sowie neue Räumlichkeiten für den Friseur, für die Fußpflege oder für Seminare. Im Untergeschoss ist bereits die neue Großküche des Jesuheims zur Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in Betrieb. bms