ALPINALE in Bludenz: Das sind die 13 Horrorkurzfilme

Am Montag, 31. Oktober, geht die Kurzfilmnacht für Horrorfreunde in die fünfte Runde.
Bludenz Pünktlich zu Halloween lädt die ALPINALE zur ALPTRAUM Horrorkurzfilmnacht in die Remise in Bludenz ein und spricht damit vor allem jene nervenstarken Cineastinnen und Cineasten an, die beim Gedanken an munter metzelnde Monster, Mörder und Mutationen nicht zitternd Reißaus nehmen, sondern entzückt jubeln: „Ich will mehr Blut sehen!“
Das ALPINALE-Team sorgt zu Halloween für gruselige Atmosphäre. Der Remisesaal wird entsprechend horrormäßig dekoriert. Wie auch in den vergangenen Jahren haben kostümierte Gäste die Chance auf tolle Sachpreise. Wer die Mutprobe bis zum Ende bestanden hat, darf für seinen Lieblings-Horrorkurzfilm abstimmen. Aus den Publikumsfavoriten wählt eine Jury beim kommenden ALPINALE Kurzfilmfestival den Preisträger des „Goldigen Blutigen Einhorns“.

Für das Alptraum-Programm mit 13 gruseligen Werken hat sich Horrorfilm-Experte Jürgen Schacherl mehr als 150 Kurzfilme angeschaut. Gezeigt werden die international ausgezeichneten Filme in englischer Sprache oder mit englischen Untertiteln.

Bühne frei für diese 13 Filme
«The Thing That Ate the Birds» Ein Wildhüter sucht das Wesen, das die Moorhühner frisst. Die Gewalt ist unerbittlich, und die letzte Einstellung ist absolut erschreckend.
«The Tenant» Mia wacht eines Morgens mit einem seltsamen Schmerz in ihrem Bein auf.
«Survivers» Der spanische Science-Fiction-Film macht sich nicht nur über die nerdigen Figuren lustig, sondern über uns alle.
«Sucker» Zwei Schwestern werden von einer Blutegelkreatur gegeneinander ausgespielt.
«Platform» spielt mit dem Gefühl des Unbehagens, das man beim Warten auf einem verlassenen Bahnsteig spät in der Nacht empfindet.
«Part Forever» Der taiwanesische Kurzfilm sorgt mit seinem eindringlichen Sounddesign, den packenden Bildern und einem sehr beunruhigenden Drehbuch dafür, dass sich die Zuseher in ihrer eigenen Haut nicht mehr wohlfühlen.
«Night of the living dread» In der britischen Animation stellt sich Ruby ihren nächtlichen Besuchern.
«Minimally Invasive» ist ein schwarzhumoriger Horrorkurzfilm aus Neuseeland, der in einem Operationssaal spielt.
«LEECH» Eine ältere blinde Frau merkt nicht, dass sich ein Fremder heimlich in ihrem Haus eingenistet hat.
«Face not recognized. Try again» Eine Frau muss in der Wildnis ihren Weg des Überlebens finden. Schnell entdeckt sie aber, dass ihr Kopf in Zement eingegossen wurde.
«Bath» Hier wird in unter zwei Minuten geduscht. Irgendwas ist da hinter den Vorhängen.
«#NOFILTER» Wir brachten die Welt durch die Augen von Beth, einer unsicheren Mittzwanzigerin. Sie scheint besessen von einem heimtückischen Filter zu sein, der sie an ihrer wahren Schönheit zweifeln lässt.
«665» Im spanischen Horrorfilm kämpfen zwei antagonistische Kräfte um das ungeborene Kind einer Frau. Vom Ergebnis hängt unsere Rettung ab.
„Mit ALPTRAUM sorgen wir seit fünf Jahren für gruselige Unterhaltung zu Halloween und lassen das Publikum bestimmen, welche Horrorkurzfilme ins ALPINALE Kurzfilmfestival aufgenommen werden. Seit dem Beginn des bewegten Bildes sind Horrorfilme essenzieller Bestandteil der Filmgeschichte und haben oft gesellschaftliche und technologische Entwicklungen vorweggenommen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer kulturellen Identität geworden. Es sind Filme, die uns ein Gefühl des Unbehagens und der Angst vor dem Unbekannten vermitteln. Wir freuen uns, dem Publikum Alpträume zu bereiten“, sagt Jürgen Schacherl, Programmverantwortlicher der Horrorkurzfilmnacht ALPTRAUM. Die 13 Filme dauern zwischen zwei und 13 Minuten.
Informationen
DATUM Montag, 31. Oktober
EINLASS ab 19 Uhr mit Live-Musik am Klavier mit Andreas Paragioudakis
Programm 20 Uhr (ca. 2,5 Std.)
ORT Remise Bludenz
Vorverkauf auf www.alpinale.at/alptraum/ oder an der Abendkassa
Filmprogramm www.alpinale.at/alptraum/