So war der Markt der Kulturen in Bludenz

VN / 28.10.2022 • 16:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Folkloreverein K.U.D. Kolo: Serbische Volkstänze von Kinder- und Erwachsenengruppen. <span class="copyright">Alle Bilder: SCO</span>
Folkloreverein K.U.D. Kolo: Serbische Volkstänze von Kinder- und Erwachsenengruppen. Alle Bilder: SCO

Gelungene Integration: Großer Andrang beim Markt der Kulturen in Bludenz.

Bludenz Der Markt der Kulturen, der am österreichischen Nationalfeiertag über die Bühne ging, stand ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt der Alpenstadt. Kulinarik aus aller Welt, traditionelle Tänze aus den verschiedenen Kulturkreisen und musikalisches Kulturgut sorgten für gute Unterhaltung unter den zahlreichen Besuchern.

Volkstänze wurden auf dem Vorplatz der Remise aufgeführt.
Volkstänze wurden auf dem Vorplatz der Remise aufgeführt.

Auch dieses Jahr war der Markt der Kulturen wieder ein Zeichen dafür, wie verschiedene Nationen friedlich nebeneinander und miteinander leben können. Die Bludenzer Bevölkerung setzt sich derzeit aus über 80 friedlich zusammenlebenden Kulturen zusammen. „Bludenz sendet mit dem Markt der Kulturen, an diesem besonderen österreichischen Feiertag, ein starkes Zeichen in Richtung gelungener Integration. Es freut mich zu sehen, wie gut kultureller Austausch funktionieren kann“, zeigte sich Bürgermeister Simon Tschann begeistert.

Rafaela Tschann und Bettina Tschann-Heim von der Sonnenberger Trachtengruppe Nüziders nahmen Bgm. Simon Tschann in die Mitte.
Rafaela Tschann und Bettina Tschann-Heim von der Sonnenberger Trachtengruppe Nüziders nahmen Bgm. Simon Tschann in die Mitte.

Der große Andrang beim diesjährigen Markt der Kulturen sorgte für gute Stimmung auf dem Vorplatz der Remise Bludenz. Iranische Gerichte waren neben französischem Wein zu finden und türkische Spezialitäten neben deutschem Bier. Auch handgemachte ukrainische Kunst wurde ausgestellt. Anfängliche Regenschauer wichen am Nachmittag der wärmenden Herbstsonne und unterstrichen die Geselligkeit.

Marktstand von Hilal – türkischer Kultur – und vom Sportverein Bludenz: Cemal Uzun, Harun Fide, Hakan Özkan, Kerem Dinc, Aziz Yilmaz und Ömer Sahin.
Marktstand von Hilal – türkischer Kultur – und vom Sportverein Bludenz: Cemal Uzun, Harun Fide, Hakan Özkan, Kerem Dinc, Aziz Yilmaz und Ömer Sahin.
Polina aus der Ukraine.
Polina aus der Ukraine.

Das bunte Programm bestand aus der Vorarlberger Band „Musica de la luz“, dem Kontaktchor und serbischen Volkstänzen. Anschließend sorgten armenische Volkslieder und die Sonnenberger Trachtengruppe für ein abwechslungsreiches Angebot. Auch an die Kleinsten wurde gedacht, die sich in der Hüpfburg austobten und das musikpädagogische Angebot wahrgenommen haben. In den Nachmittagsstunden fand der Markt der Kulturen seinen Abschluss, den der Sozialsprengel Raum Bludenz mit Unterstützung der Stadt Bludenz veranstaltete.

Leonhard Zech, Renate Manahl, Angelika Zech und Leonhard Manahl.
Leonhard Zech, Renate Manahl, Angelika Zech und Leonhard Manahl.