Enttäuschende Bundesliga-Meisterschaft

Der KSK-Klaus muss sich mit dem vierten Platz zufrieden geben.
Klaus Jahrzehnte lang konnte sowohl der Kraftsportclub Klaus (KSK) als auch der Kraftsportverein Götzis im Ringsport auf Landesebene große Erfolge verzeichnen. In der nun zu Ende gehenden Bundesliga-Meisterschaft müssen sich die Klauser Ringer aber nun mit dem vierten Endrang zufriedengeben, nachdem sie kürzlich im Wettkampf gegen den AC Hörbranz in der Turnhalle der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern vor rund 400 Zuschauern mit 20:36 eine Heimniederlage einstecken mussten.
Bereits im Hinkampf unterlag der KSK Klaus im Leiblachtal mit 21:38-Punkten und stand auch im Rückkampf klar auf verlorenem Posten. Gerade einmal vier Einzelsiege konnte der Kraftsportclub verzeichnen, wobei der Legionär Amiran Shavadze in beiden Stilarten Griechisch-römisch und im Freien Stil gewann und Dawud Dawudov und Lukas Lins in ihren Gewichtsklassen siegten. In zehn von 14 Kämpfen behielt aber Hörbranz die Oberhand.
Junge Talente fördern
Derzeit sind unter den Ringern des KSK Klaus mehrere Langzeitverletzte, darunter Dominic Peter und Abdul Nasir Deshen, die im letztenHeimkampf nicht eingesetzt werden konnten. „Wir hätten ohne so viel Verletzungspech sicher eine größere Chance für die Finalteilnahme gehabt. Jedoch ist der Weg, den wir eingeschlagen haben, wobei wir besonderes unsere jungen Talente fördern, goldrichtig“, so der Sportchef des Vereins, Bernd Ritter. Die Klauser Ringer sind stolz darauf, derzeit die jüngste Bundesligamannschaft in Österreich zu stellen. Im kommenden Jahr soll neben der Staffel in der ersten Bundesliga auch ein zweites Team in der zweiten Bundesliga gestellt werden.
Noch vor dem Ländlederby gegen Hörbranz wurden die ehemaligen Olympia-Teilnehmer des KSK Klaus, Reinhard Hartmann und Herbert Nigsch, für ihre erbrachten Topleistungen in der Vergangenheit mit dem Silber-Award vom Österreichischen Amateur-Ringersportverband ausgezeichnet. Außerdem erhielten zehn Schüler-Ringer das Vereinsabzeichen in Bronze. VN-TK