Deshalb wurden in Dornbirn drei Schulgebäude mit rund 500 Schülern evakuiert

Bei zwei Dornbirner Mittelschulen und dem Polytechnikum herrschte Alarmstimmung. Die Polizei ermittelt.
Dornbirn Das Szenario erinnerte an den Vorfall vom 11. November, als in der Mittelschule Dornbirn telefonisch ein Amoklauf angedroht wurde (die VN berichteten).
Brennendes Papier
Diesmal herrschte in der Mittelschule Baumgarten, dem Polytechnikum und der Mittelschule Lustenauerstraße Alarmstimmung. Es war am vergangenen Donnerstag um 10.47 Uhr, als die Pager der Feuerwehr eine Rauchentwicklung im Keller der Mittelschule Baumgarten meldeten. In den Sozialen Medien führte die Feuerwehr Dornbirn als Brandursache „brennendes Papier“ an.

Sämtliche drei Schulgebäude wurden evakuiert und rund 500 Schüler auf dem angrenzenden Sportplatz versammelt.
Allein beim Polytechnikum mussten 140 Schüler die Einrichtung verlassen. Schulleiter David Olivetto bestätigte den VN auf Anfrage, dass es zu einer Evakuierung gekommen war. „Die Brandmeldung betraf aber nicht uns, sondern die Mittelschule. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Gebäude zurückkehren.“
Weinende Kinder
Etwas prekärer schilderte das Geschehnis den VN ein Augenzeuge, der ebenfalls vor Ort war. Er spricht von herzergreifenden Szenen. Angst hätte geherrscht und weinende Kinder seien ihm aufgefallen. Die Leiterin der Dornbirner Mittelschule Baumgarten, Ulrike Mersnik, bestätigte den Vorfall den VN ebenfalls, wollte ihn aber nicht weiter kommentieren. Nur so viel: „Glücklicherweise ist nichts passiert.“

Keine Brandstiftung
Über die Ursache der Rauchentwicklung kann laut Christian Ertl, Bezirkspolizeikommandant von Dornbirn, laut den aktuellen Erhebungen Folgendes gesagt werden: „Wir haben uns das natürlich genau angesehen, auch mit der Wärmebildkamera, und auch die Brandermittlung des Landeskriminalamtes hinzugezogen. Es wurde ein angesengtes Papier in einem Stauraum aufgefunden, das zu der Geruchswahrnehmung führte.“
Eine vorsätzliche Brandstiftung könne laut Ertl mit Sicherheit ausgeschlossen werden, da es in dem betreffenden Raum auch zu keiner Ausweitung von Feuer kommen hätte können. „Aber die Ermittlungen gehen in Richtung Sachbeschädigung. Es ist inzwischen auch ein entsprechender Hinweis eingegangen. Es wird nach Abschluss der Erhebungen ein Bericht an die Staatsanwaltschaft gehen.“

Keine Feuermelder
Vor allem eines ist aber laut dem Bezirkspolizeikommdanten bedenklich: „Wir haben festgestellt, dass es in dem ganzen Schuldgebäude keine Rauchmelder gibt.“