Wo das Helfen Ehrensache ist

VN / 14.12.2022 • 15:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Helfen ist Ehrensache: Christiane Bouska, Renate Branner, Brunhilde Einwaller, Gerda Sturm vom Seniorenteam der Pfarre Heilig-Kreuz.  <span class="copyright">Alle Bilder: sco</span>
Helfen ist Ehrensache: Christiane Bouska, Renate Branner, Brunhilde Einwaller, Gerda Sturm vom Seniorenteam der Pfarre Heilig-Kreuz. Alle Bilder: sco

Die Adventstunde und das Adventmärktle im Franziskanerkloster wurden gut besucht. Der Reinerlös geht an Bedürftige.

Bludenz „Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von der Spaltung der Gesellschaft, einerseits immer noch wegen der Pandemie, andererseits wegen des ungerechtfertigten Krieges in Europa, dem Klimawandel und der enormen Teuerung. Viele Menschen leben unter Vereinsamung und fortschreitender Verarmung“, geben Guardian Pater Makary Warmuz und Klostervater Bertram Bolter vom Franziskanerkloster Bludenz zu bedenken. Unter dem Leitgedanken „Besinnen, Teilen und Gott loben“ luden die Franziskaner im Advent alle Interessierten ein, „sich Zeit zu nehmen zum Innehalten, zur Begegnung mit Gott, aber auch Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht, wie uns“. Zu einer besinnlichen musikalischen Adventstunde wurde in die Franziskanerkirche geladen. Mitgewirkt haben der Franziskanerchor mit Chorleiter Mario Ploner (prominenteste Sänger: Bgm. a. D. Mandi Katzenmayer und LAbg. Christoph Thoma), die Feinspitz-Musi mit Edith und Kurt Posch, Christine Tabernig, Carmen Bentele und Adi Burtscher sowie die Bludenzer Mundartdichterin Lidwina Boso. Heinz Seeburger sprach verbindende Worte.

Marlene und Dietmar Keckeis sowie Maria Bolter am Stand der Kolpingfamilie Bludenz.
Marlene und Dietmar Keckeis sowie Maria Bolter am Stand der Kolpingfamilie Bludenz.
Auftritt des Kindergartens der Pfarre Heilig Kreuz. Die Kinder sangen alle begeistert mit.
Auftritt des Kindergartens der Pfarre Heilig Kreuz. Die Kinder sangen alle begeistert mit.

Adventmärktle gut besucht

Am Sonntag feierte die Kirche „Gaudete“, das heißt „Freuet Euch!“. Und ebendiese Freude wurde am Vorabend auch beim 13. Adventmärktle im Hof des Franziskanerklosters verströmt. Vereine und Gruppen aus der Pfarre und der Stadt boten wieder selbst hergestellte Produkte wie Kuchen, Marmeladen, Liköre, Handarbeiten sowie kleine Imbisse mit verschiedenen Getränken zum Kauf an. Mitgemacht haben die Pfarre Heilig Kreuz, das Vorarlberger Volksliedwerk mit Obfrau Anita Frühwirth und Renate Vonblon, die Bludenzer Imker, die St. Antoniusbruderschaft Rungelin, die Funkenzunft Rungelin und die Jungbauernschaft Oberland. Ein Bläserensemble der Stadtmusik Bludenz (Leitung Edgar Fleisch), der Franziskanerchor, die Bludenzer Sängerrunde (Leitung Eva Braito), die Musikfabrik Bludenz-Bürs (Leitung Bernhard Matt) und der Kindergarten der Pfarre Heilig Kreuz (Leitung Lisi Mayer) umrahmten die Veranstaltung musikalisch.

Die Bludenzer Imker Josef und Gertrud Konzett sowie Reinhard Burtscher stellten sich ebenso in den Dienst der guten Sache.
Die Bludenzer Imker Josef und Gertrud Konzett sowie Reinhard Burtscher stellten sich ebenso in den Dienst der guten Sache.
Der gut gefüllte Hof des Franziskanerklosters während des Adventmärktles.
Der gut gefüllte Hof des Franziskanerklosters während des Adventmärktles.

Unter den begeisterten Zuhörern befanden sich Pfarrmoderator Pater Guido Kobiec, Pater Dacjusz Pyszka, Bürgermeister Simon Tschann und Kulturstadtrat Cenk Dogan. Die Kleinen hatten ihren Spaß beim Kinderschminken im Refektorium des Klosters.

Kulturstadtrat Cenk Dogan, Christian Prax und Bgm. Simon Tschann genossen das Adventmärktle.
Kulturstadtrat Cenk Dogan, Christian Prax und Bgm. Simon Tschann genossen das Adventmärktle.
Die Bludenzer Sängerrunde mit Chorleiterin Eva Braito auf der Bühne im Klosterhof.
Die Bludenzer Sängerrunde mit Chorleiterin Eva Braito auf der Bühne im Klosterhof.
Feinspitz-Musi: Kurt Posch, Carmen Bentele, Christine Tabernig–Burtscher, Edith Posch, Adi Burtscher.
Feinspitz-Musi: Kurt Posch, Carmen Bentele, Christine Tabernig–Burtscher, Edith Posch, Adi Burtscher.

Wie in den vergangenen Jahren kommt der Reinerlös der Adventbesinnung und des -märktles Bedürftigen und Menschen mit Beeinträchtigung in der Stadt bzw. Region Bludenz zugute. „Das Adventmärktle ist sehr gut gelaufen. Alle haben gratis mitgearbeitet; dafür gebührt ihnen großer Dank“, teilte Klostervater Bertram Bolter mit. Gemeinsam mit dem Guardian des Klosters, Pater Makary Warmuz, zeigte er sich sicher, dass das Adventangebot vielen Menschen geholfen hat, „von der Hektik und dem Stress ein wenig loszukommen“. Das Adventmärktle ist auch für 2023 auf den Samstag vor dem dritten Adventsonntag (am Gaudete) festgelegt worden.

Auftritt des Franziskanerchors.
Auftritt des Franziskanerchors.
Franziskanerchor-Mitglieder
Franziskanerchor-Mitglieder
Guardian Pater Makary Warmuz erbat Gottes Segen für die Anwesenden bei der Adventstunde.
Guardian Pater Makary Warmuz erbat Gottes Segen für die Anwesenden bei der Adventstunde.