Jubilar Hohenems in Wolfurt im Finale

Neben dem Klub aus der VN.at-Eliteliga schaffte auch der FC Alberschwende den Sprung in die Finalrunde. Für Hausherr FC Wolfurt war im Halbfinale Schluss
Wolfurt Der VfB Hohenems kann sein Jubiläumsjahr (100 Jahr) mit einem Sieg beim Hallenmasters beginnen. Der Tabellenzweite der VN.at-Eliteliga aus der Grafenstadt schaffte bei der 25. Auflage des Wolfurter Hallenmasters den Finaleinzug. Unter der Regie von Spielmacher und Torgarant Pierre Nagler entwickelten sich die Emser mehr und mehr zum Titelfavoriten. So gewann man in der Vorschlussrunde alle fünf Partien. Nagler schoss sieben Tore und glänzte mit viel Spielwitz und ist bisher der auffälligste Akteur auf dem Parkett.
So siegte Hohenems gegen Alberschwende durch zwei späte Nagler-Tore – 37 Sekunden bzw. 27 Sekunden vor Schluss mit 3:1. 19 Jahre nach dem Turniersieg ist Hohenems bei der zehnten Finalrundenteilnahme ein heißer Kandidat auf den Turniersieg. Zumal man im bisherigen Turnierverlauf erst eine Niederlage kassieren musste.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Groß war auch der Jubel im Lager des besten Fanklubs. Im letzten Spiel deklassierte Alberschwende den Hausherrn aus Wolfurt mit 6:2. Dabei führte der Eliteligaverein mit 1:0, aber Volkan Akyildiz zerstörte mit seinem Triplepack die Hoffnungen von Wolfurt auf die elfte Finalteilnahme. Hingegen hat sich der Winterkönig der Vorarlbergliga, mit Gastspieler Esref Demircan, den Finaleinzug redlich verdient, steigerte sich im Halbfinale doch von Spiel zu Spiel. Wolfurt scheiterte auch an der Penaltyschwäche. Gegen Hohenems 1b vergaben die Wolfurter Felix Moosmann und Memo Bajraktar beide Strafstöße.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Hallenfussball
Sparkassen Hallenmasters 2022/2023
Veranstalter: Meusburger FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Gesamtdotation:12.000 Euro
Masters, Halbfinale
Gruppe 3 (heute, 18.30 bis 21.30 Uhr): RW Rankweil 1b, FC Lauterach, FC Höchst, SPG Großwalsertal, SV Lochau, AKA Vorarlberg U18
Gruppe 4 (Mittwoch, 18.30 bis 21.30 Uhr): FC Doren, FC Rotenberg, FC Schlins, FC Sulzberg, FC Lustenau 1907 1b, Admira Dornbirn
Gruppe 2
VfB Hohenems – VfB Hohenems 1b 5:0
Tore: Heimböck, Ünal, Demir, Prock, Nagler
FC Schwarzenberg – FC Wolfurt 1:3
Tore: Toraman bzw. Moosmann (2), Kalb
SPG Egg/Andelsbuch 1b – FC Alberschwende 1:4
Tore: Schneider bzw. Sohm, Rhomberg, Bitschnau, Schwarzmann
VfB Hohenems – FC Wolfurt 4:1
Tore: Nagler (3), Özkan bzw. Moosmann
VfB Hohenems 1b – SPG Egg/Andelsbuch 1b 2:1
Tore: Seidl, Feuerstein bzw. Bär
FC Alberschwende – FC Schwarzenberg 4:0
Tore: Akyldiz (2), Bitschnau, Johnston
FC Wolfurt – SPG Egg/Andelsbuch 1b 3:2
Tore: Mentin (2), Moosmann bzw. Köß, Meusburger
VfB Hohenems – FC Schwarzenberg 3:2 n. V.
Tore: Özkan, Nagler, Mora bzw. Spiegel, Peter
VfB Hohenems 1b – FC Alberschwende 1:2
Tore: Seidl bzw. Akyildiz, Demircan
FC Schwarzenberg – SPG Egg/Andelsbuch 1b** 1:3
Tore: Peter bzw. Köß, Metzler, Bär
FC Wolfurt – VfB Hohenems 1b 1:2 n.P.
Tore: Wegscheider bzw. Sarc (2)
FC Alberschwende – VfB Hohenems 1:3
Tore: Akyildiz bzw. Nagler (2), Heimböck
VfB Hohenems 1b** – FC Schwarzenberg** 4:3
Tore: Zeybek (2), Feuerstein, Lukas Haunschmied bzw. Brenner (2), Dünser
SPG Egg/Andelsbuch 1b – VfB Hohenems** 2:3
Tore: Schneider, Köß bzw. Ünal, Potic, Heimböck
FC Wolfurt – FC Alberschwende 2:6
Tore: Bajraktar, Schertler bzw. Akyildiz (3), Rhomberg, Bitschnau, Tockner
Finalgruppe 1 (Freitag, 11 bis 14 Uhr): SV Gaißau 1b, FC Alberschwende, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 4
Finalgruppe 2 (Freitag, 11 bis 14 Uhr): Dornbirner SV, VfB Hohenems, Zweiter Gruppe 3, Erster Gruppe 4
Halbfinale I: Erster Finalgruppe 1 – Zweiter Finalgruppe 2
Halbfinale II: Zweiter Finalgruppe 1 – Erster Finalgruppe 2
Spiel um Platz 7 und 8: Vierter Finalgruppe 1 – Vierter Finalgruppe 2
Spiel um Platz 5 und 6: Dritter Finalgruppe 1 – Dritter Finalgruppe 2
Spiel um Platz 3 und 4: Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2
Endspiel: Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2


Brisantes Duell mit dem Ex-Verein
Titelverteidiger Lauterach trifft in der dritten Halbfinalgruppe auf zwei ehemalige Turniersieger – AKA Vorarlberg U-18 sowie den FC Höchst. Vor allem das Duell gegen Höchst verspricht Brisanz. Denn Danijel Gasovic, der mit seinem Tor in der Verlängerung zum 3:2 gegen die AKA Vorarlberg zum Sieg 2020 geschossen hat, spielt nunmehr für Höchst. Dass der 31-Jährige hallenerprobt ist, zeigte er bereits 2017, als er im Finale gegen die Admira mit vier Treffern der Matchwinner für Lauterach war. Mit Christoph Fleisch (39) spielt noch ein weiterer Ex-Lauteracher für Höchst, das zudem auch Gastspieler Dolunay Ücüncü einsetzen will. Im Tor des Vorarlbergliga-klubs steht mit Lukas Kusche (22) ein weiterer Ex-Lauteracher. Dennoch: Die Truppe von Coach Luggi Reiner möchte einen Turnierrekord schreiben, winkt doch die elfte Finalteilnahme. VN-tk

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.