Bitteres Aus für den Titelverteidiger beim Hallenmasters

Lauterach nach einem spannenden Verlauf ausgeschieden. 13 Punkte sollten nicht reichen, weil die AKA U-18 und der SV Lochau am Ende vor dem Team aus der Hofsteiggemeinde lagen.
Wolfurt Am Ende war es die klare 1:4-Niederlage im zweiten Spiel des Abends gegen Lochau, das Lauterach die Rekord-Finalteilnahme verbaute. Die Halbfinalgruppe 3 sollte eine besondere Dramaturgie erleben, die am Ende das Unter-18-Team der AKA Vorarlberg vor Lochau in der Tabelle vorne sah.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Da sollte der Erfolg von Lauterach (3:1) über den Gruppensieger am Ende nichts mehr nützen. Der Titelverteidiger musste sich vorzeitig aus Wolfurt verabschieden. Und so darf sich nun der Nachwuchs der heimischen Akademie bei seiner zehnten Finalteilnahme gute Chance ausrechnen. Zumal man im Duell der Aufsteiger gegen das Team aus dem Leiblachtal einen klaren 5:1-Erfolg feierte. Es sollte jedoch der einzige Ausrutscher von Lochau bleiben. Unter der Regie von Routinier Fabio Feldkircher zog man am Ende zum vierten Mal in Serie in das Finale ein.
Mit Lauterach ist damit ein großer Titelfavorit ausgeschieden. Und das mit 13 Punkten – bitter für die Schützlinge von Trainer Ludwig Reiner. Die Mission Titelverteidigung ist damit beendet, das Hallenmasters wird am Freitag einen neuen Sieger sehen.

Imponierend erneut der Zuschauerandrang. Das Warten auf den Einlass sollte sich für die Fans schließlich lohnen, denn Gruppe 3 blieb bis zum Schluss spannend und der Hallenkick war ansehlich.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Hallenfussball
Sparkassen Hallenmasters 2022/2023
Veranstalter: Meusburger FC Wolfurt
Austragungsort: Hofsteighalle Wolfurt
Gesamtdotation:12.000 Euro
Masters, Halbfinale
Gruppe 4 (Mittwoch, 18.30 bis 21.30 Uhr): FC Doren, FC Rotenberg, FC Schlins, FC Sulzberg, FC Lustenau 1907 1b, Admira Dornbirn
Gruppe 3
RW Rankweil 1b – FC Lauterach** 0:6
Tore: Erath (2), Karaaslan, Güler, Dietrich, Karakas
FC Höchst – SPG Großwalsertal 6:1
Tore: Ücüncü, Fleisch (je 2), Aliji, Eigentor bzw. Rinderer
SV Lochau – AKA Vorarlberg U-18 1:5
Tore: Feldkircher bzw. Wieser (3), Piffer, Moosbrugger
RW Rankweil 1b – SPG Großwalsertal 0:3
Tore: Lessiak, Benda, Müller
FC Lauterach – SV Lochau 1:4
Tore: Prantl bzw. Nesensohn, Außerlechner, Feldkircher, Kaufmann
AKA Vorarlberg U-18 – FC Höchst 2:1 n.P.
Tore: Crnkic, Welte bzw. Gasovic
SPG Großwalsertal – SV Lochau 1:2
Tore: Müller bzw. Ladinek (2)
RW Rankweil 1b – FC Höchst** 2:5
Tore: Mutlu, Canberi bzw. Ücüncü (3), Aliji, Gasovic
FC Lauterach – AKA Vorarlberg U-18 3:1
Tore: Güler (2), Karakas bzw. Sismanlar (Penalty)
FC Höchst – SV Lochau 1:6
Tore: Aliji bzw. Feldkircher, Nagarasa (je 2), Nesensohn, Kaufmann
SPG Großwalsertal – FC Lauterach 1:3
Tore: Domig bzw. Prantl, Karakas, Dietrich
AKA Vorarlberg U-18** – RW Rankweil 1b 7:1
Tore: Crnkic (3), Wieser (2), Sismanlar, Piffer bzw. Weinöhl
FC Lauterach – FC Höchst 3:1
Tore: Prantl (2), Karaaslan bzw. Ücüncü
SV Lochau** – RW Rankweil 1b** 3:2
Tore: Feldkircher, Kaufmann, Nesensohn bzw. Weinöhl, Mutlu
SPG Großwalsertal** – AKA Vorarlberg U-18 1:4
Tore: Domig bzw. Crnkic (2), Welte, Moosbrugger
Finalgruppe 1 (Freitag, 11 bis 14 Uhr): SV Gaißau 1b, FC Alberschwende, AKA Vorarlberg U-18, Zweiter Gruppe 4
Finalgruppe 2 (Freitag, 11 bis 14 Uhr): Dornbirner SV, VfB Hohenems, SV Lochau, Erster Gruppe 4
Halbfinale I: Erster Finalgruppe 1 – Zweiter Finalgruppe 2
Halbfinale II: Zweiter Finalgruppe 1 – Erster Finalgruppe 2
Spiel um Platz 7 und 8: Vierter Finalgruppe 1 – Vierter Finalgruppe 2
Spiel um Platz 5 und 6: Dritter Finalgruppe 1 – Dritter Finalgruppe 2
Spiel um Platz 3 und 4: Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2
Endspiel: Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Warten auf die letzten Finalmannschaften
Zum Abschluss der Vorschlussrunde sind die beiden VN.at-Eliteligaklubs FC Rotenberg und Admira Dornbirn in der Favoritenrolle. Rotenberg setzt auf Torgarant Felix Gurschler und nach dem dritten Schlussrang 2020 auf die zweite Finalteilnahme. Die Admira kommt mit vier Siegen aus der Gruppenphase ins Halbfinale. Die Klocker-Truppe wurde 2019 Zweiter und 2015 guter Dritter. Mit Doren (1. LK) und Sulzberg (LL) sind aber zwei gefährliche Außenseiter aus dem Bregenzerwald im Rennen um einen Startplatz im Finale.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.