Kuchen geht doch immer

Und schon ist sie wieder vorbei, die Zeit der Plätzchen, Lebkuchen und Stollen. Das heißt aber nicht, dass wir im restlichen Winter auf süße Köstlichkeiten verzichten müssen. Ganz im Gegenteil.
Wir kennen es alle. Jedes Jahr am Neujahrstag klopfen sie plötzlich an die Tür: die guten Vorsätze. Aber muss man sich wirklich alles verbieten, was Spaß macht? Das EINFACH GENIESSEN-Magazin findet: Nein! Und verrät uns das Rezept für einen feinen Mohnkuchen. Das Lieblings-Leserrezept wurde von Lina Böhler (Konditorei Lina, Dornbirn) nachgebacken.
Mohnkuchen
Zutaten für 1 Springform (ø 22 – 24 cm):
- 6 Eier
- 150 g Mohn
- 175 g weiche Butter
- 175 g Zucker oder gemahlener Rohrzucker
- 50 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 75 g Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen
- 100 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 bis 2 TL Rum
und außerdem - Butter und Brösel für die Form
Die Springform ausbuttern, mit Mehl oder Bröseln bestreuen. Den Backofen auf 175° C vorheizen. Die Eier trennen, das Eiweiß kalt stellen, den Mohn mahlen, bis er dunkel wird. 25 g Butter flüssig werden lassen, die restliche Butter mit den Eigelben, 100 g Zucker, Staub- und Vanillezucker schaumig rühren, die Schale der Zitrone dazu reiben und den Mohn untermengen.
Das Eiweiß steif schlagen, den restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse steif ist und glänzt. Nüsse, Mehl und Backpulver vermischen. Abwechselnd mit dem Eischnee unter die Mohnmasse heben. Flüssige Butter und Rum unterziehen.
Den Teig in die Form geben und 60 bis 70 Minuten backen. Im Anschluss den Kuchen auskühlen lassen, vom Rand lösen und mit Staubzucker bestäuben.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.