Dornbirner Entbindungsstation nach Zwei-Millionen-Euro-Umbau eröffnet

VN / 12.01.2023 • 18:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Gäste bekamen eine Führung. <span class="copyright">lcf</span>
Die Gäste bekamen eine Führung. lcf

Das Stadtspital verfügt über fünf moderne Kreißsäle.

Dornbirn Im Krankenhaus Dornbirn entbinden Frauen seit Kurzem im „Garten“, „Wald“, „See“, in der „Wiese“ oder auf dem „Berg“. Dies sind die wohlklingenden Namen der neuen Kreißsäle im modernisierten und erweiterten Entbindungsbereich. Der Bezug zur Natur spiegelt sich auch in der Gestaltung der Räume: natürliche Materialien und sanfte Farben lassen bei aller Funktionalität eine wohnliche Atmosphäre entstehen.

Landesrätin Martine Rüscher (l.), Primar Michael Rohde und Bürgermeisterin Andrea Kaufmann bei der symbolischen Schlüsselübergabe.
Landesrätin Martine Rüscher (l.), Primar Michael Rohde und Bürgermeisterin Andrea Kaufmann bei der symbolischen Schlüsselübergabe.

Im Oktober 2021 wurde bei laufendem Betrieb mit dem Umbau begonnen – jetzt wurde der neue Geburtsbereich im Krankenhaus Dornbirn feierlich eröffnet. „Wir sind super ins neue Jahr gestartet – das Vorarlberger Neujahrsbaby Ida Andrea hat im Kreißsaal ,Garten‘ das Licht der Welt erblickt“, sagte Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Sie bedankte sich bei allen Projektbeteiligten – in erster Linie beim „Dreamteam der Gynäkologie“, Primar Michael Rohde und Oberarzt Christopher Hager.

Die Zimmer sind wohnlich und funktional ausgestattet.
Die Zimmer sind wohnlich und funktional ausgestattet.

In einer zukunftsweisenden Kooperation der Gynäkologie- und Geburtenstationen in Bregenz und Dornbirn leitet Michael Rohde die beiden Abteilungen in Form eines Doppelprimariats. Die fachliche Leitung der Gynäkologie, Onkologie und des Brustgesundheitszentrums liegt bei Christopher Hager. „Bei diesem Projekt sind wir österreichweit im Lead – die standort- und trägerübergreifende Zusammenarbeit ist einzigartig und funktioniert bis jetzt einwandfrei“, betonte Landesrätin Martina Rüscher.

Der neue Wartebereich.
Der neue Wartebereich.

Der Primar der Gynäkologie und Geburtshilfe, Michael Rohde, nahm die geladenen Gäste mit auf eine kleine Reise in den Alltag auf der Geburtsstation. Die Besucher erfuhren dabei unter anderem, dass laut einer Studie 70 Prozent aller natürlichen Geburten zwischen 17 und 8.59 Uhr stattfinden und die Kreißsäle bereits im Jänner gut ausgelastet waren. „Es braucht gute Räumlichkeiten, aber vor allem menschliche Zuwendung. Ich möchte mich im Namen des gesamten Teams für die ausgezeichneten Bedingungen hier in Dornbirn bedanken“, so der Primar. Da die Eröffnung gegen Mittag stattfand, war es verhältnismäßig ruhig auf der Geburtenstation und die Besucher konnten einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mit einem Bauvolumen von rund zwei Millionen Euro hat das städtische Krankenhaus den Geburtsbereich um 150 Quadratmeter auf insgesamt 390 Quadratmeter erweitert. Die vier bestehenden Kreißsäle wurden erneuert und um einen weiteren Kreißsaal erweitert. Zudem wurde der neue Entbindungsbereich um drei Ambulanzzimmer mit einem Wartebereich ergänzt und mit einem Reanimationsbereich ausgestattet. Das gesamte Team aus Fachärzten und Fachärztinnen, Hebammen und Pflegepersonal begleitet die Eltern hier mit Rat und Tat sowie der ganzen Aufmerksamkeit und Zuwendung. LCF