Aussteller zeigten Präsenz auf der Jobmesse

Nach zwei Jahren digitaler Jobmesse öffnete die FH Vorarlberg in Dornbirn wieder ihre Pforten für Aussteller und Besucher.
Von Raffael Hummer
Dornbirn 100 Aussteller mit über 1000 Stellenangeboten fanden sich am Freitag auf dem Campus der Fachhochschule Vorarlberg zusammen. Der Fachkräftemangel im Land beschäftigt sie weiterhin. Daher wollten sie alle die Gelegenheit nutzen und sich Interessierten präsentieren, im besten Fall verließen einzelne Besucher die Messe mit einem konkreten Jobangebot.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auch wenn man in den vergangenen beiden Jahren, in denen die Jobmesse digital abgehalten wurde, gelernt habe, sich auch in der virtuellen Welt auf dem Arbeitsmarkt zu vernetzen, zeigte sich FH-Geschäftsführer Stefan Fitz-Rankl erfreut, dass Firmen und Arbeitsuchende sich wieder physisch begegnen konnten.

Konzept funktioniert
Auch für die Ausstellenden sei es besser, direkt ins Gespräch zu kommen, ist Felix Stecher, Personalleiter der Firma Rondo, überzeugt. “An der Jobmesse teilzunehmen, ist für uns ein Muss, schließlich ist sie die größte dieser Art in der Region. Virtuell war es aber ein bisschen zäh, weil wir nicht so einfach auf die Leute zu gehen konnten. Jetzt sind wir wieder voll dabei.”

Dass das Konzept funktioniert kann Evelyn Weißenbach von der Firma Mawera aus Hard bestätigen. Aufgrund der Thematik mit Öl und Gas wächst das Geschäft mit Biomasse im Moment, daher sucht auch Mawera neue Mitarbeiter in vielen Bereichen. “Auf der Jobmesse haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht. In den letzten beiden Jahren waren wir zwar nicht vertreten, aber davor haben wir hier einige Mitarbeiter zur Anstellung gefunden.”

Großes Besucherinteresse
Die Zahl der Aussteller wie auch der Besucher war wieder auf Vorpandemieniveau, sehr zur Freude der Veranstalter, zu denen neben der FHV auch die Industriellenvereinigung Vorarlberg (IV), Chancenland Vorarlberg und die Vorarlberger Nachrichten zählen. So informierten sich rund 1900 Interessierte über die Angebote der vertretenen Firmen.

“Ich bin auf Jobsuche und die Jobmesse hier bietet einem die Möglichkeit um viele Firmen kennenzulernen. Mir ist es so lieber als online zu suchen. Man bekommt einen guten Überblick über die Firmen in der Region. Ich bin hier weil ich eine Stelle im Digitalisierungsbereich finden möchte und habe auch schon etwas interessantes gefunden. Die Veranstaltung ist nur zu empfehlen.”
Fabian Rojc, 24 aus Dornbirn

“Ich studiere hier an der FH Soziale Arbeit, im Sommer bin ich damit fertig. Da ist es für mich praktisch, wenn ich mich schon jetzt ein bisschen umschauen kann, was für mich infrage kommt. Natürlich interessieren mich dabei gerade die Stände der Aussteller aus dem Sozialbereich.”
Julian Bendol, 26 aus Dornbirn
Große und kleine Firmen stellten sich vor
Neben großen Unternehmen wie Rauch Fruchtsäfte, Hilti, Meusburger, Blum, Doppelmayr, Bachmann electronic, Liebherr, Zumtobel, Alpla, Hirschmann Automotive, Gebrüder Weiss, Rhomberg Bau, illwerke vkw, Getzner, Haberkorn oder Russmedia waren auch wieder zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe sowie soziale Einrichtungen (aqua mühle, Lebenshilfe etc.) und Institutionen wie die Landespolizeidirektion vor Ort.
Eine Liste sämtlicher Aussteller samt offener Stellen finden Sie hier.




Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.