„Man ist dabei und gehört dazu“

Das Buch „Place Brands – Wie Orte zu starken Marken werden“ wurde präsentiert.
bludenz „Eine Marke ist mehr als eine Positionierung. Sie ist Emotion und ein Versprechen. Und nur, wenn dieses Versprechen eingehalten wird, ist die Marke auch langfristig erfolgreich. Das gilt sowohl für den Tourismus als auch für die Politik!“ Das meinte Tourismuslandesrat Christian Gantner nach der Vorstellung des Buches „Place Brands – Wie Orte zu starken Marken werden“, die im Gasthaus „Der Löwen“ in Bludenz stattfand. „Auch Politik braucht fachliche Expertise“, ergänzte der Politiker: „Ich werde gerne reinschmökern.“

Dazugehören
„Gelungene Impulse“, für die sich der Geschäftsführer des Vorarlberger Wirtschaftsbundes und Buch-Mitherausgeber Christoph Thoma bedankte, kamen an dem Abend zudem vom Tourismusdirektor von Lech Zürs, Hermann Fercher. Der ehemalige Swarovski-Manager fand es im Gespräch mit Thoma „wichtig, möglichst breit zu kommunizieren, dabei aber die ‚richtigen‘ Leute zu erreichen. Das ist die große Kunst der Kommunikation“.

Eine Streuung sei für die Tourismusdestination notwendig. Etwa Fernsehwerbung im klassischen Sinne oder Reklame in Fußballstadien sei allerdings zu breit. „Wenn ich in diesem neuen Buch ‚Place Brands – Wie Orte zu starken Marken werden‘ präsent bin und es Manager und andere Kollegen lesen, bin ich einfach in einer Reihe mit anderen Marken, die ich sehr schätze und deren Arbeit ich gut finde. Man ist dabei und gehört dazu“, stellte Fercher erfreut fest.

Ideen und Inspiration
„Das Buch gibt die Möglichkeit, Wissen zu generieren, Ideen und Inspiration zu bekommen und damit Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen. Den 21 Fallbeispielen haben wir daher neun grundlegende Beiträge zu Strategie und Management von Place Brands vorangestellt. Sie sollen das Verständnis für die besonderen Herausforderungen der Markenführung von Orten schärfen und bewährte Methoden und Strategien vermitteln“, so Thoma. Thorsten Kausch, Peter Pirck und Peter Strahlendorf haben das Buch gemeinsam mit ihm herausgegeben.

Thorsten Kausch, geschäftsführender Gesellschafter der Stadtmanufaktur, ist strategischer Berater für Städte und Stadträume.
Peter Pirck ist geschäftsführender Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung in Hamburg.
Peter Strahlendorf, Verleger des New Business Verlag, ist in Hamburg Herausgeber zahlreicher Fachzeitschriften und Bücher für die Kommunikationsbranche.

Christoph Thoma, geschäftsführender Gesellschafter der Culturelab Beratung GmbH, ist studierter Musiker, Kulturmanager und Politiker. Alle vier Herren repräsentieren, wie es in der Lektüre heißt, „Umsetzung, Beratung und Publizität in Bezug auf das Thema ‚Place Brands‘“. Das Buch richtet sich in erster Linie an Marketingpraktiker im Bereich von Place Brands und Verantwortliche aus Politik und Verwaltung.

Aufmerksame Zuhörer bei der Vorstellung waren Stadträtin Andrea Mallitsch und Stadtvertreterin Eva-Maria Greber, Dir. Gerald Fenkart (BG und BRG Bludenz), Andreas Sulzberger (Stadtamtsdirektion Bludenz), Sandro Sonderegger (AMS Bludenz), Natascha Arzberger (GF Bludenz Stadt-Marketing), Beat Fleisch (Primus Immobilien) mit Verena Walch (Wünderla Genusswelten), Lukas Debortoli (GF Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch), Victoria Schneider (Lech Zürs Tourismus), Vincent Czegka (Büroleiter von Landesrätin Martina Rüscher), Thomas Burtscher (Raiffeisenbank im Walgau), Gerda Schnetzer-Sutterlüty vom Büro für Regional- und Standortentwicklung in Sulz sowie Adalbert Burtscher (Franziskanerchor Bludenz, Feinspitz Musig) mit Christine Tabernig. SCO
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.