Auto von der der Montafonerbahn erfasst

VN / 30.01.2023 • 09:53 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Wieso des auf der Eisenbahnkreuzung zur Kollision der Montafonerbahn mit dem Pkw kam, ist noch ungeklärt. <span class="copyright">Feuerwehr Schruns</span>
Wieso des auf der Eisenbahnkreuzung zur Kollision der Montafonerbahn mit dem Pkw kam, ist noch ungeklärt. Feuerwehr Schruns

Wieder Kollision bei unbeschranktem Bahnübergang vor St. Gallenkirch. Glücklicherweise ohne Verletzte.

Schruns Als ein 49-jähriger Lokführer heute früh gegen 5.40 Uhr mit der dem Regionalzug der Montafonerbahn von der Haltestelle Schruns-Tschagguns in Richtung Bludenz abfuhr, war zugleich ein 28-jähriger Autofahrer von Bludenz kommend auf der Montafonerstraße L 188 in Richtung St. Gallenkirch unterwegs.

Bei der dortigen Eisenbahnkreuzung kam es aus unbekannter Ursache zum Zusammenstoß zwischen dem Regionalzug und dem Pkw. Der Regionalzug erfasst das Auto am Kotflügel. Es wurden keine Personen verletzt. Am Zug sowie am Auto entstand Sachschaden.

Die Lok des Regionalzugs erwsichte den Pkw am Kotflügel.
Die Lok des Regionalzugs erwsichte den Pkw am Kotflügel.

Ampel, aber keine Schranken

Bei dieser Eisenbahnkreuzung war es schon des Öfteren zu Kollisionen zwischen der Montafonerbahn und Pkw gekommen. Der Bahnübergang ist unbeschrankt, jedoch mit einer Ampel geregelt.

Für die Dauer der Bergung und Aufräumungsarbeiten musste die Montafonerstraße für rund eine halbe Stunde gesperrt werden. Im Einsatz waren die Feuerwehr Schruns mit drei Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften, ein First Responder Rettung sowie die Bundespolizei mit zwei Streifen und fünf Einsatzkräften.

Für die Dauer der Aufräumungsarbeiten wurde die Montafonerstraße  für rund eine halbe Stunde gesperrt.
Für die Dauer der Aufräumungsarbeiten wurde die Montafonerstraße für rund eine halbe Stunde gesperrt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.