Wann das runderneuerte “Kaiserstrand” am Bodensee endlich seine Pforten öffnet

Vorarlberg / 02.02.2023 • 14:58 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Wann das runderneuerte "Kaiserstrand" am Bodensee endlich seine Pforten öffnet
Das Foto vom Donnerstagmittag zeigt Bauarbeiten am Kaiserstrand, bevor Axel Pfefferkorn übernimmt. Das einzige Hotel am österreichischen Ufer, das direkten Zugang zum See bietet. FotoS: VN/RIE, Hartinger

Nobel-Hotelier Axel Pfefferkorn (“Aurelio”) kommt vom Arlberg an den Bodensee – der ursprünglich angepeilte Termin hält nicht.

LOCHAU Die Vorbesitzer der Kaiserstrand-Immobilie hatten innert weniger Jahre geschätzt 15 Hoteldirektoren verschlissen. Das Haus präsentierte sich nach nur zehn Jahren als Hotel schon heruntergewirtschaftet. Eine Vorarlberger Investorengruppe hatte das Hotel am wunderschönen Lochauer Bodenseeufer von einem deutschen Immobilienfonds zurückgekauft. Die alte Betreibergesellschaft ging in Konkurs. Seit im November 2021 die Schließung behördlich angeordnet wurde, ist es still geworden am Kaiserstrand.

Wann das runderneuerte "Kaiserstrand" am Bodensee endlich seine Pforten öffnet
Seit 2021 geschlossen und auch vorher nicht einladend für Ausflügler: Das Seehotel. FOTO: VN/STEURER

Vom Arlberg an den Bodensee

Gerhard Rauch (Walser Fahrzeugbau), Hermann Metzler (ZM3) und Immobilienentwickler Roland Pircher (u.a. Bahnhof Feldkirch) gelang es, die komplizierte Eigentümerstruktur zu vereinfachen. Pircher war es auch, der vor knapp 20 Jahren die Rhombergkaserne schon einmal erworben hatte und quasi den Grundstein für die Seehotel-Entwicklung legte, in dem er die Immobilie für rund 45 Millionen Euro zum Hotel umbaute.

Wann das runderneuerte "Kaiserstrand" am Bodensee endlich seine Pforten öffnet
Das beliebte Badehaus in spektakulärer Holz-Architektur wird ganzjährig geöffnet sein. FOTO: VN/STEURER

Für Ausflügler, Hotelgäste – und Schwimmer

Der Lecher Hotelmanager Axel Pfefferkorn wird den ‘Kaiserstrand’ künftig als Vier-Sterne-Superior-Hotel betreiben. Und betont, das Haus öffnen zu wollen, für Ausflügler, Radfahrer: “Egal, ob jemand eine Woche Urlaub bei uns macht oder im Gastgarten einen Kaffee trinkt.” So wird die zusätzlich zur Eisdiele “Zita” ein Kiosk mit Getränken und Snacks für ein Picknick am See. Das beliebte Badehaus in Holzarchitektur wird ganzjährig geöffnet und kann für Veranstaltungen gebucht werden. Jene, die das Badehaus tatsächlich zum Baden nutzen, können auch aufatmen: Saisonskarten für Schwimmer soll es wieder im Angebot geben.

Wann das runderneuerte "Kaiserstrand" am Bodensee endlich seine Pforten öffnet
Axel Pfefferkorn erhielt für sein Warther Hotel “Biberkopf” den KMU-Preis 2022. Foto: VN/SERRA

Der neue Betreiber weiß, wie man unter schwierigen Umständen Hotels führt: Pfefferkorn ist immer wieder mit dem Luxushotel “Aurelio” in den Schlagzeilen, das der russische Oligarch Oleg Deripaska am Schlegelkopf erbauen ließ. Das Lochauer Hotel ist für Pfefferkorns Firma “Pepper Collection” die erste Herberge abseits des Arlbergs.

Neueröffnung später als gedacht

Die Neueröffnung am Bodensee war ursprünglich für “Frühjahr 2023” angekündigt, im Lochauer Gemeindeblatt steht diese Woche noch “Hotel ‘Am Kaiserstrand’ plant Eröffnung für Mai 2023”. Doch daraus wird nichts, wie Axel Pfefferkorn auf VN-Anfrage bestätigt. “Wir haben nächste Woche eine große Besprechung mit allen Projektbeteiligten, aber wir gehen davon aus, dass wir im Juli die ersten Gäste begrüßen.” Eine Eröffnung, rechtzeitig zu den Festspielen. Immerhin verfügt das Kaiserstrand-Hotel nicht nur über einen Seezugang, sondern auch über eine eigene Schiffsanlegestelle – eine Alleinstellung am österreichischen Bodeseeufer. Das geschichtsträchtige Haus erlebt nun, exakt 13 Jahre nachdem das “Hotel Kaiserstrand” im Juli 2010 eröffnete, seinen Neustart.

Wann das runderneuerte "Kaiserstrand" am Bodensee endlich seine Pforten öffnet
Der alte Charme des “Strandpalast-Hotel”, hier eine Postkarte aus den Beständen der Vorarlberger Landesbibliothek, die auf 1913 datiert wird, bald nach der Eröffnung. FOTO: VOLARE

Bewegte Geschichte einer außergewöhnlichen Immobilie

Zwischen 1910 und 1912 wurde erstmals am Lochauer Seeufer ein Hotel eröffnet, das Kaiser-Strand-Palast-Hotel. Kaiser Franz Joseph I. soll den Namen angeblich selbst genehmigt haben. Ein Kaiser checkte dann auch tatsächlich ein: 1917 waren Kaiser Karl I. und Gattin Zita zu Besuch. Übrigens im selben Jahr, als das Hotel erstmals in Konkurs ging. In weiterer Folge wurde aus dem Hotel ein Kurheim, dann ein Erholungsheim für deutsche Beamten. In den ersten Jahren des zweiten Weltkriegs wurden Flüchtlinge aus dem Sudetenland untergebracht, dann richtete die deutsche Zollverwaltung ihre Reichszollschule ein. Von 1942 bis 45 wurde es von der deutschen Wehrmacht als Reservelazarett genutzt, um später von den Franzosen als Kaserne genutzt zu werden. Seit den Fünfzigerjahren bis 1997 war das Bundesheer in der “Rhomberg-Kaserne”, bis dann 2010 das Kaiserstrand-Hotel wachgeküsst wurde.

Wann das runderneuerte "Kaiserstrand" am Bodensee endlich seine Pforten öffnet
Ansicht um 19430: Der Strandpalast am Bodenseeufer. Foto: VOLARE

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.