Die Digitalisierung ins Klassenzimmer bringen

Philipp Varga, geb. 1990, unterrichtet am BG Feldkirch und ist Gründer der digitalen Lernplattform “digbi”.
Die Coronapandemie brachte in vielen Schulen einen Digitalisierungsschub. Viele Schülerinnen und Schüler haben digitale Endgeräte im Unterricht im Einsatz. Philipp Varga wollte diesen Umstand nutzen.
Abwechslung im Unterricht
Der 32-Jährige ist Lehrer für Englisch sowie Bewegung und Sport am Gymnasium Feldkirch Rebberggasse. Im Juli des vergangenen Jahres gründete er die digbi GmbH. „digbi“ steht für „digitale Bildung“. „In den vergangenen Jahren habe ich eine Sammlung mit digitalen Inhalten aufgebaut, die sowohl Lernende als auch Lehrpersonen beim Unterricht digital unterstützen sollen. Lehrpersonen und Lernende finden verschiedene Aktivitäten wie Sprechaufgaben, Rätsel, Vokabelübungen und interaktive Videos, um selbstständig zu üben und zu lernen“, erklärt der engagierte Feldkircher. Die Website www.digbi.at wird mittlerweile von tausenden Schülern und Lehrpersonen in ganz Österreich genutzt. „Mit den erstellten Seiten soll eine spielerische Abwechslung zum ‚normalen‘ Unterricht geboten werden. Meine Klassen freuen sich jedenfalls immer, wenn ich ein neues digitales Tool mit ihnen ausprobiere.“
Seit diesem Jahr wird die Seite von Varga und anderen eLearning-Experten auf Fortbildungen vorgezeigt und findet dabei großen Anklang. In Zukunft soll neben der Zusammenarbeit mit Verlagen eine kursbasierte Lernplattform aufgebaut werden. Weitere Inhalte für die Primar- und Sekundarstufe sollen in Zukunft von qualifizierten Lehrpersonen gefüllt werden.
Zur Website
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.