Dieser Musikverein feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen

VN / 07.02.2023 • 19:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Harmoniemusik Dalaas feiert Jubiläum.<span class="copyright">HM Dalaas</span>
Die Harmoniemusik Dalaas feiert Jubiläum.HM Dalaas

Die Dalaaser Musikanten blicken auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück.

Dalaas Ein besonderes Jahr feiert die Harmoniemusik Dalaas – vor 100 Jahren wurde der Verein gegründet. Im Jahr 1923 haben sich engagierte Bürger getroffen und mit den Vorbereitungen zur Gründung der Harmoniemusik Dalaas begonnen. Am 4. November 1923 war es dann soweit. Insgesamt 53 Gründungsmitglieder feierten die Geburt der Harmoniemusik Dalaas. 25 aktive Musikanten bildeten den Dalaaser Klangkörper. Damals musste jeder, der als Gründungsmitglied aufscheinen wollte, als Einstand 250.000 Kronen bzw. 25 Schilling bezahlen. In den ersten 31 Jahren musizierten Waldner und Dalaaser Musikanten gemeinsam – im Jahr 1954 gründeten die musikbegeisterten Waldner ihre eigene Harmoniemusik.

Eigene Tracht

Der 29. Juni 1927 war dann ein weiterer großer Tag für die Dalaaser Musikanten. Sie rückten in ihrer neuen Uniform aus. Nach dem Krieg nahmen die Musikanten ihre Proben wieder auf und rückten eine Zeitlang in Zivil aus, ehe am 21. August 1949 die erste Musikantentracht ausgegeben wurde. Eine Erneuerung erfuhr diese dann in den Jahren 1972 und 1973. Mittlerweile präsentieren sich die Frauen in der an die Herrentracht angepassten Frauentracht. „Mit 342 verkauften Eintrittskarten beim Cäcilienkonzert im Jahr 1948 konnten sich die Dalaaser Musikanten den Konzertbesuchern in einem wohl sehr überfüllten Turnsaal musikalisch präsentieren“, berichtet Obmann Walter Knapp. Über den größten Dorfabend mit 160 Besuchern beim Schwimmbad im Jahr 1972 berichtet die Chronik weiter. Weitere besondere Ausrückungen wie beim Trachtenfest in Karlsruhe oder die bei der österreichischen Fußballmeisterschaft in Bregenz (1994) sind ebenfalls notiert.

Mitglieder der Harmoniemusik Dalaas im Jahr 1929 .<span class="copyright">HM Dalaas</span>
Mitglieder der Harmoniemusik Dalaas im Jahr 1929 .HM Dalaas

Der Weg zum neuen Probelokal

Die Stationen des Probelokals beginnen im Jahr 1923 beim ehemaligen Gasthof Paradies und im heutigen Verkehrsamt, in den 30er Jahren probten die Musikanten in Räumlichkeiten des damaligen Obmannes und dann in der Galerie der Turnhalle. Auch eine ehemalige Stickerei und Verpflegungsstation wurden zur Heimat der Dalaaser Musikanten. Nach einem Umbau in den 60er Jahren ging das jetzige Probelokal in den Besitz des Vereins über. Da das Probelokal buchstäblich aus allen Nähten platzt, freuen sich die Musikanten nun auf ein neues und modernes Probelokal. Der Baustart soll schon in diesem Jahr erfolgen. Mit Lothar Hilbrand, Thomas Ludescher und Andreas Fritz verweist die Chronik auf besonders begabte Dalaaser Musikanten.

Das alte Probelokal soll entweder saniert und adaptiert werden oder es entsteht ein völlig neuer Baukörper an derselben Stelle.  <span style="color: rgba(111, 111, 111, var(--tw-text-opacity)); font-size: 0.75rem; text-transform: uppercase; font-family: ui-serif, Georgia, Cambria, &quot;Times New Roman&quot;, Times, serif;"><span class="copyright">DOB</span></span>
Das alte Probelokal soll entweder saniert und adaptiert werden oder es entsteht ein völlig neuer Baukörper an derselben Stelle.  DOB

Start ins Jubiläumsjahr mit JHV

Mit der öffentlichen Jahreshauptversammlung im Jänner startete die Harmoniemusik Dalaas unter Obmann Walter Knapp und Kapellmeister Christof Fritz ihr Jubiläumsjahr. 43 Dalaaser Musikanten feiern ihren runden Geburtstag mit monatlichen Aktivitäten, intern oder für die Bevölkerung, wobei das Osterkonzert am Ostersonntag einen Höhepunkt im Vereinsjahr bilden wird. DOB

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.