HTL-Dornbirn-Schüler starten Aktion für Erdbebenopfer

VN / 09.02.2023 • 10:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die HTL-Schülerinnen und Schüler wollten angesichts der Lage in der Türkei und Syrien sofort helfen. <span class="copyright">cth</span>
Die HTL-Schülerinnen und Schüler wollten angesichts der Lage in der Türkei und Syrien sofort helfen. cth

Kuchenverkauf brachte über 500 Euro ein.

Dornbirn Bei einem der verheerendsten Erdbeben in der Region seit Jahrzehnten sind im türkisch-syrischen Grenzgebiet mehrere Tausend Menschen ums Leben gekommen. In der Südtürkei und in Nordsyrien wurden zudem unzählige Menschen verletzt, als Tausende Gebäude einstürzten. Die Erdbeben haben nach UN-Angaben auch Menschen getroffen, die ohnehin schon schutzlos unter desaströsen Bedingungen lebten. Auch die Schülerinnen und Schüler der HTL Dornbirn zeigen sich angesichts der Lage sehr betroffen und wollten deshalb ganz spontan auch einen kleinen Beitrag leisten und helfen.

In der Pause wurde Kuchen verkauft.
In der Pause wurde Kuchen verkauft.

Die 4aMP (4. Jahrgang Mode) wurde sofort aktiv und fragte an, ob sie einen Kuchenverkauf starten dürfen, um Spenden zu sammeln. Nachdem die ganze Schulgemeinschaft informiert war, meldeten sich immer mehr Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Klassen und Zweigen, um entweder beim Verkauf zu helfen oder einen Kuchen zu bringen, der für den guten Zweck verkauft werden konnte.

Großer Andrang am Kuchenstand.
Großer Andrang am Kuchenstand.

In einer einzigen Pause wurden fast 500 Euro gesammelt und weil das Echo schulintern so positiv war, hat sich die Klasse mit Hilfe weiterer engagierter Mitschüler entschlossen, auch in den nächsten Tagen noch selbstgebackenen Kuchen zu verkaufen, um mit einer Spende an das Rote Kreuz die Erdbebenopfer zu unterstützen.

Auch schön verzierte Cupcakes gab es.
Auch schön verzierte Cupcakes gab es.

So hat die Schulgemeinschaft der HTL Dornbirn bewiesen, dass soziale und personale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung nicht nur Unterrichtsfächer sind, sondern gelebt werden.

Die Mitschüler ließen sich den Kuchen schmecken.
Die Mitschüler ließen sich den Kuchen schmecken.

Der Schulsprecher der HTL Dornbirn, Gabriel Böhler, ist persönlich bei der initiierenden Klasse vorbeigekommen, um sich zu bedanken: „Euer Engagement in dieser Angelegenheit ist bemerkenswert und zeugt von eurem großen Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein“, sagte er. cth

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.