Neue Lernlandschaft an der Mittelschule Lustenau-Kirchdorf

VN / 13.02.2023 • 17:50 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
In der Mittelschule Kirchdorf gibt es ab sofort eine Lernlandschaft, die optimale Bedingungen für die Schüler bietet. <span class="copyright">bvs</span>
In der Mittelschule Kirchdorf gibt es ab sofort eine Lernlandschaft, die optimale Bedingungen für die Schüler bietet. bvs

Die Mittelschule Kirchdorf hat ihren neuen Lernbereich diese Woche feierlich eröffnet.

Lustenau Man kann sich glücklich schätzen als Schüler oder Schülerin der Mittelschule Kirchdorf. Seit drei Wochen hat die Schule im Herzen von Lustenau ihre neue Lernlandschaft in Verwendung. Große, lichtdurchflutete Räume, gemütliche Ecken, um in den Büchern zu schmökern, und sechseckige Tischgruppen machen ein interaktives Lernen möglich. „Die Schüler genießen es hier sehr. Es ist ein ganz anderes Feeling. Auch wir Pädagogen sind gerne in der neuen Lernlandschaft“, erzählte Lehrer Daniel Sobkova (37). Schüler und Lehrpersonen nutzen die neue Errungenschaft in ihrer Schule intensiv.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Seitdem wir die Möbel vor drei Wochen erhalten haben, ist unsere Lernlandschaft so gut wie durchgehend besetzt. Ich nutze sie gerne, um mit meinen Schülern die Planarbeit – also das freie Arbeiten – durchzuführen“, sagte Lehrerin Patricia Otero (32). Sie erzählte, dass es sogar schon eine Liste im Konferenzzimmer gebe, um den Raum für seine Klasse reservieren zu können. „Jeder will die Lernlandschaft nutzen. Letzthin waren sogar Schüler verschiedener Schulstufen gleichzeitig hier“, sagte Direktorin Sabine Müller.

Besonders gut kommen bei den Schülern die Chill-out-Zonen an.
Besonders gut kommen bei den Schülern die Chill-out-Zonen an.

„Dass Schüler aus verschiedenen Klassenstufen auch zusammenarbeiten können, hat sich nun in der Lernlandschaft herauskristallisiert“, sagte Müller erfreut. Die neuen modernen Räumlichkeiten betrachtet sie als ersten Schritt in Richtung Ganztagesschule. „Wir wollen über kurz oder lang pro Schulstufe eine Ganztagesklasse anbieten“, erklärte sie. Doch überstürzen möchte sie da nichts. „Gut Ding braucht Weile. Wir haben bereits einige Ganztagesschulen besucht und arbeiten für uns ein passendes Konzept aus, damit wir dann gut vorbereitet sind.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Mittelschule Kirchdorf nahm vor zwei Jahren am Entwicklungs- und Forschungsprojekt „100 Schulen – 1000 Chancen“ vom Bund teil und erhielt ein Budget von 150.000 Euro. „Wir entschieden uns für eine Lernlandschaft, in der für unsere Schüler auch eine klassenübergreifende Nachmittagsbetreuung stattfinden kann“, erzählte Sabine Müller den zahlreichen Gästen, die zur feierlichen Eröffnung gekommen sind. Neben Vizebürgermeister Daniel Steinhofer (ÖVP), Bildungsgemeinderätin Doris Dobros (FPÖ), Gemeinderätin für Zusammenleben Eveline Mairer (Grüne), Gudrun Ilg von der Abteilung Bildung und Jugend war auch das gesamte Lehrerkollegium bei der Eröffnung dabei. „Ich freue mich sehr, dass auch ein Großteil der Direktorinnen und Direktoren der Lustenauer Schulen zu uns heute gekommen sind“, sagte Müller.

Die Lehrer der MS Kirchdorf sind stolz auf ihre Lernlandschaft, die sie bereits intensiv mit ihren Schülern nutzen.
Die Lehrer der MS Kirchdorf sind stolz auf ihre Lernlandschaft, die sie bereits intensiv mit ihren Schülern nutzen.

Direktorin Müller bedankte sich bei der Gemeinde Lustenau, die sie bei dem Bau der Lernlandschaft unterstützt hat. „Die Gemeinde hat unsere Lernlandschaft dankenswerterweise vorfinanziert, dadurch konnten wir alle Umbauarbeiten in den Sommerferien durchführen“, erklärte Müller. Nun erfreuen sich die Schüler an einem neuen Ort in ihrer Schule, bei dem Begegnungen stattfinden können. Schüler wie Lehrer sind stolz auf ihre neue Lernlandschaft und haben dies auch mit der Produktion eines Tanzvideos in den neuen Räumlichkeiten zum Ausdruck gebracht. Dieses wurde auf der Homepage der Schule veröffentlicht. BVS

Die Marktgemeinde half bei der Finanzierung.
Die Marktgemeinde half bei der Finanzierung.
Die Lernlandschaft wird von den Klassen bereits fleißig genutzt.
Die Lernlandschaft wird von den Klassen bereits fleißig genutzt.
"Ich war letzthin mit einer Gruppe Schüler in der Lernlandschaft und wir haben Mathe-Aufgaben im Rondell gelöst. Die Kinder sind motiviert, es macht ihnen Spaß hier zu arbeiten. Auch die Akustik ist sehr angenehm." Martin Schnetzer (42), Lehrer
"Ich war letzthin mit einer Gruppe Schüler in der Lernlandschaft und wir haben Mathe-Aufgaben im Rondell gelöst. Die Kinder sind motiviert, es macht ihnen Spaß hier zu arbeiten. Auch die Akustik ist sehr angenehm." Martin Schnetzer (42), Lehrer
"Die Schüler sind hier sehr motiviert, wenn sie in den Raum kommen. Es ist ein interaktiver Ort, in dem wir frei arbeiten können. Durch die Tischanordnung können sich die Schüler während der Planarbeit gut miteinander austauschen." Patricia Otero (32), Lehrerin
"Die Schüler sind hier sehr motiviert, wenn sie in den Raum kommen. Es ist ein interaktiver Ort, in dem wir frei arbeiten können. Durch die Tischanordnung können sich die Schüler während der Planarbeit gut miteinander austauschen." Patricia Otero (32), Lehrerin
"Ich komme in der Mittagsbetreuung mit den Schülern hier her. Die Lernlandschaft kommt bei ihnen sehr gut an. Die Räumlichkeiten sind angenehm gestaltet worden, was zum Verweilen einlädt. Wir Lehrer und die Schüler genießen die Zeit in der Lernlandschaft." Daniel Sobkova (37), Lehrer
"Ich komme in der Mittagsbetreuung mit den Schülern hier her. Die Lernlandschaft kommt bei ihnen sehr gut an. Die Räumlichkeiten sind angenehm gestaltet worden, was zum Verweilen einlädt. Wir Lehrer und die Schüler genießen die Zeit in der Lernlandschaft." Daniel Sobkova (37), Lehrer

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.