Zwei beschilderte Skitouren im Brandnertal

Ab dem Wanderparkplatz auf der Tschengla starten zwei einfache Skitouren. Die Abfahrt erfolgt jeweils über eine Piste. Roman Nöstler
In Bürserberg ist sicheres Tourengehen auch abseits der Pisten möglich. Die Abfahrt erfolgt über die Skipiste.
Bürserberg, Brand Immer mehr Menschen steigen mit Tourenskiern den Berg hinauf, um anschließend über die Piste oder durch den Tiefschnee abzufahren. Dies spüren auch die Verantwortlichen am Bürserberg und haben darum ein neues Angebot entwickelt – beschilderte Skitouren.
„Wir haben gemerkt, dass immer mehr Personen mit wenig Erfahrung über die Skipiste aufsteigen. Das ist alpintechnisch gesehen zwar eine sichere Variante, hat aber auch Nachteile, wie z.B. ein erhebliches Risiko für Unfälle mit Skifahrerinnen und Skifahrern“, erklärt Max Sturm von Bürserberg Tourismus und selbst ein passionierter Wintersportler.

Um allen Wintersportfans eine genussvolle und vor allem sichere Lösung zu bieten, hat Bürserberg Tourismus in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Brandnertal ein Konzept von speziell ausgeschilderten Skitourenrouten entwickelt. Die Skitouren führen durch die Natur, zum größten Teil auf Winterwanderwegen. Dann kann über die Piste abgefahren werden. „Unser Ansatz vom sicheren Tourengehen mit Abfahrt über die Piste ist bisher einmalig in Vorarlberg“, meint Max Sturm.
Details zu den beschilderten Skitouren
Start Wanderparkplatz Bürserberg/Tschengla P3 (ca. 500 m nach dem Skilift-Parkplatz)
Route 1 Winterwanderweg zum Loischlift Talstation – Fuchsbau – Burtscha Alp – Burtschasattel (Bergstation Panoramabahn und Restaurant Frööd
Route 2 Husky Toni – rechts abzweigen – zum Alte Stadt Weg – Faregg Lift – Faregg – Burtschasattel (Bergstation Panoramabahn und Restaurant Frööd)
Abfahrt Piste 26 – Talstation Loischlift – Ski Route 17 (Winterwanderweg) – Wanderparkplatz P3
Sicherheitshinweise
Trotz der Beschilderung ist bei Nebel und starkem Schneefall Vorsicht geboten. Die Verantwortung liegt bei jeder Tourengeherin und jedem Tourengeher selbst.
Ab 17 Uhr sind die Pisten wegen Präparierung gesperrt. Ausnahme: Beim Skitouren-Abend jeweils dienstags ist der Aufstieg über die Piste erlaubt. Die Skihütten haben an diesem Abend bis 22 Uhr offen.

Lawinensuchfeld
Diesem Motto folgt auch das erst kürzlich eröffnete stationäre Lawinensuchfeld auf der Tschengla in Bürserberg (neben Parkplatz P3). Hier kann der Umgang mit dem Lawinen-Verschütteten-Suchgerät trainiert werden, kostenlos und jederzeit ohne Voranmeldung.
Auf einem Blick
• Einfache Routenführung im Gelände/auf Winterwanderwege
• Wegweiser alle 0,5 km
• Fast immer lawinensicher (wird ansonsten von der Lawinenkommission gesperrt)
• Länge ca. 5 km
• Höhenunterschied ca. 450 bis 500 hm
• Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden
• Skihütte am Ende der Tour (Tour 1 zusätzlich eine Skihütte in der Hälfte)
• Abfahrt über die Piste
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.